Meine “Nachbar-Grünen”, nämlich der Ortsverband Neubiberg, feierte seinen 20. Geburtstag! Ich habe mich sehr gefreut, zur Feier und für eine kurze Festrede eingeladen worden zu sein.
Zwei Jahrzehnte sind eine lange Zeit: Daran erinnerte ein kurzer Rückblick des OV-Sprechers Jörg Eichhorn ins Jahr 2002 mit seinem großen Elbhochwasser oder der Einführung des Euro-Bargeldes. Vom Grünen Kino bis zur Fahrrad-Demo mit Poolnudel: Über die politischen Highlights der GRÜNEN Neubiberg in den vergangenen Jahren konnten sich die Gäste, darunter auch befreundete Organisationen wie das Team der Klawotte Ottobrunn oder die Ortsgruppe Neubiberg des ADFC, auf einer Infotafel mit Zeitstrahl informieren.
Die aktuellen Herausforderungen wie Klimaresilienz für unsere Kommunen, Sicherung lebensnotwendiger Frischluftschneisen, Schaffung von preisgünstigem Wohnraum, Hochwasserschutz, umweltschonende Mobilität und vieles mehr werden uns nur im Schulterschluss der benachbarten Gemeinden gelingen. Lasten und Nutzen müssen fair geteilt werden, das setzt eine gute, verantwortliche Planung voraus. Die Zeiten, in denen eine Ortschaft der anderen ein Gewerbegebiet vor die Nase setzt oder die Infrastruktur der Nachbarn nutzt, mit niedrigen Hebesätzen jedoch die Gewerbesteuer abgreift, sollten endlich vorbei sein. Es geht nur gemeinsam!
Verwandte Artikel
Anfrage zum Plenum: Stellen für Jugendsozialarbeit an Bayerischen Schulen 2023
Ich frage die Staatsregierung: „Wie viele der vom Bund über das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ für Jugendsozialarbeit an Schulen finanzierten Stellen können ab Juli 2023 mit…
Weiterlesen »
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Entschleunigung statt Skizirkus als Zukunftsmodell
Landtagsabgeordnete besuchen auf Tourismus-Tour Aschau und Sachrang Obwohl es bisher kaum geschneit hat, reisen Tourist*innen gerne weiterhin zur Erholung nach Aschau und Sachrang. So berichteten es der Erste Bürgermeister von…
Weiterlesen »