Zusammen mit meiner Kollegin Verena Osgyan besuchte ich die Eröffnung des ersten neugestalteten Bauabschnitts des Deutschen Museums München. Wir wünschen diesem Leuchtturm der bayerischem Forschungs- und Museumslandschaft einen guten Start in die Zukunft! Die Generalsanierung ist ein Mammutprojekt und war vor allem aufgrund der immensen Kostenentwicklung in den letzten Jahren häufig Gegenstand intensiver Diskussionen im Landtag.
Der Haushaltsausschuss berief sogar zusammen mit dem Wissenschaftsausschuss eine Sondersitzung ein, weil die Kosten aus dem Ruder liefen, die Informationen nur scheibchenweise kamen und eine konkrete Gesamtplanung lange nicht abzusehen war.
Umso erfreulicher ist, dass der erste Teil der neu gestalteten Ausstellungsflächen nun wieder für Besucherinnen und Besucher offen steht. Etwas seltsam angemutet hat mich, dass außer der Moderatorin Caro Matzko keine Frau unter den (ausnahmslos älteren) Rednern des Festakts zu finden war, die Geschichten aus den 60er und 70er Jahren erzählten. Ein Museum sollte mit Information über Geschichte und Wissenschaft stets in die Zukunft weisen. Das sollte sich dann auch bei Festivitäten zeigen, meine ich.
Die Grüne Fraktion hofft nun, dass auch der zweite Bauabschnitt wie geplant bis zum 125jährigen Jubiläum im Jahr 2028 abgeschlossen werden kann.
Einen Kommentar zu Kosten und Austellungen finden sie hier.
Verwandte Artikel
Besuch im Space Valley und Hyperloop in Ottobrunn
Anfang dieser Woche war das Landtagspräsidium zu Besuch in meinem Heimatlandkreis. Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Benni Adjei , Anne Franke, Flo Siekmann und unserem Vize-Präsidenten Thomas Gehring waren wir mit…
Weiterlesen »
Grüne Landkreisabgeordnete fordern die Staatsregierung auf: Die Münchner Schotterebene vor dem Austrocknen retten!
Die Grundwasserstände im Landkreis München verzeichnen neue Rekord-Niedrigstände. Das ist der Fall bei bereits vier von 19 Messstellen im Landkreis. 13 weitere weisen sehr niedrige, eine Messstelle niedrige Stände aus…
Weiterlesen »
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »