Abgeordnete Köhler und Büchler fordern endlich Fertigstellung
Die beliebte Schlosswirtschaft mit einem der schönsten Biergärten der Region am geschichtsträchtigen Schloss Schleißheim wird seit Jahren saniert und umstrukturiert. Seit über 8 Jahren ist der Betrieb geschlossen. Im Jahr 2018 wurde der Baubeginn mit Gesamtkosten in Höhe von 10,3 Mio Euro genehmigt, 2020 kam ein Nachtrag von 2,4 Mio Euro dazu. Laut den beiden Landkreisabgeordneten wäre schon damals ein Gutteil der zusätzlichen Kosten durch Baupreissteigerungen zu vermeiden gewesen, wäre schneller saniert worden. Am Dienstag dieser Woche wurde im Landtag nun ein weiterer Nachtrag von 2,8 Mio Euro dem Haushaltsauschuss im Bayerischen Parlament vorgelegt, größtenteils Lohn- und Materialpreissteigerungen. Statt 10,3 Mio Euro kostet die Maßnahme nun 15,5 Mio Euro und die Wiedereröffnung wurde auf das erste Quartal 2023 verschoben.
Der Haushaltsausschuss zeigte sich ungeduldig und forderte nun eine rasche Ausschreibung für die Verpachtung und die Vorlage im September.
Die stellvertretende Vorsitzende des Haushaltsausschusses Claudia Köhler kritisiert: „Also wieder ein Sommer ohne die Schlossgaststätte, weil die Fertigstellung nun erst im November 2022 geplant ist. Schon 2020 haben wir zur Eile gemahnt, inzwischen kostet die Sanierung 50% mehr als geplant. Hätte die Staatsregierung von Anfang an die Maßnahme nicht auf die lange Bank geschoben, hätten wir viel Steuergeld gespart. Ich kann nur hoffen, dass dies der letzte beschlossene Nachtrag ist, die Arbeiten endlich abgeschlossen werden können und schnellstens wieder verpachtet wird.“
Dr. Markus Büchler, Grüner Landkreisabgeordneter im Landkreis München und Oberschleißheimer Bürger fragt: „Die Schlosswirtschaft ist schon seit über acht Jahren nicht mehr im regulären Betrieb. Zwischenzeitlich gab es die provisorische Form einer Almhütte, aber auch das ist Geschichte. Ich verstehe den Freistaat Bayern nicht. Ein Privatunternehmen, das so wirtschaften würde und keine konkreten Daten nennen kann, wäre längst pleite. Schließlich entgehen auch Pachteinnahmen nun schon viele Jahre. Schloss Schleißheim ist ein beliebtes Ausflugsziel und braucht eine gescheite Wirtschaft direkt am Schloss! Der Biergarten wäre nicht zuletzt im Corona-Sommer vonnöten gewesen.“
Medienecho:
Schlosswirtschaft bleibt Dauerbaustelle — SZ
Verwandte Artikel
Landtags- und Bezirkstagswahl: Sonntag 8.Oktober!
Ich stelle mich am 8.10. wieder zur Wahl für den Bayerischen Landtag. Seit fünf Jahren bin ich mit Leib und Seele Haushaltspolitikerin. Bayern hat vieleHerausforderungen für eine gelingende Zukunft, wir…
Weiterlesen »
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr Unterhaching
Ich bin in der Feuerwehr Unterhaching groß geworden. Mein Vater ist seit über 50 Jahren Mitglied, ich spiele seit 45 Jahren im Spielmannszug der Feuerwehr und inzwischen rücken meine erwachsenen…
Weiterlesen »