Musik, Vergnügen und gemeinsames Feiern sind nach den Lockdowns wichtiger denn je, finde ich. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die lokalen Feste nicht nur – wie schon immer sehr gerne – zu besuchen, sondern auch darüber zu berichten.
Denn gerade für unsere kleinen Standlbetreiber und ‑betreiberinnen sowie die Gastronomiebetriebe ging es um die Existenz, als keine Feste und Märkte möglich waren. Viele überstanden die harte Zeit nicht, umso wichtiger, dass wir sie jetzt unterstützen. Norbert Lange, der in meinem Heimatort Unterhaching einen Süßwarenstand betreibt, ist Vorsitzender einer Fachgruppe des Bayerischen Landesverbands der Marktkaufleute und Schausteller.
So nutze ich die angenehme Gelegenheit des Bürgerfests gleich zum Austausch über aktuelle Sorgen und Ideen. Ich hoffe mit den Schaustellern und Schaustellerinnen, dass die Wiesn, insbesondere die gemütliche Oide Wiesn, heuer stattfinden kann.
Medienecho:
Sechs Schläge bis zum Anstich: Das Unterhachinger Bürgerfest ist eröffnet — MM
Verwandte Artikel
Staatsregierung lehnt Grünen Antrag ab und lässt Walchenseecamp wie Jugendarbeit im Landkreis München im Stich
Die Grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler hatten einen Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht, um ein Sanierungskonzept für das Walchenseecamp zu erarbeiten – auch…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete kämpfen weiterhin für die Geothermie im Landkreis München – CSU und FW blockieren notwendige Unterstützung im Landtag
Trotz teils öffentlicher Bekenntnisse im Wahlkampf haben nun die Abgeordneten der CSU und Freien Wähler – auch aus dem Landkreis München – im Plenum gegen Bürgschaften für Geothermieprojekte der Gemeinden…
Weiterlesen »
Bayerisch-italienische Kommunalkonferenz in der Residenz
Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gemeinsam mit dem Generalkonsul der Republik Italiens, Sergio Maffettone, fand in München in der Residenz die bayerisch-italienische Kommunalkonferenz statt. Sämtliche…
Weiterlesen »