Musik, Vergnügen und gemeinsames Feiern sind nach den Lockdowns wichtiger denn je, finde ich. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die lokalen Feste nicht nur – wie schon immer sehr gerne – zu besuchen, sondern auch darüber zu berichten.
Denn gerade für unsere kleinen Standlbetreiber und ‑betreiberinnen sowie die Gastronomiebetriebe ging es um die Existenz, als keine Feste und Märkte möglich waren. Viele überstanden die harte Zeit nicht, umso wichtiger, dass wir sie jetzt unterstützen. Norbert Lange, der in meinem Heimatort Unterhaching einen Süßwarenstand betreibt, ist Vorsitzender einer Fachgruppe des Bayerischen Landesverbands der Marktkaufleute und Schausteller.
So nutze ich die angenehme Gelegenheit des Bürgerfests gleich zum Austausch über aktuelle Sorgen und Ideen. Ich hoffe mit den Schaustellern und Schaustellerinnen, dass die Wiesn, insbesondere die gemütliche Oide Wiesn, heuer stattfinden kann.
Medienecho:
Sechs Schläge bis zum Anstich: Das Unterhachinger Bürgerfest ist eröffnet — MM
Verwandte Artikel
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »
Erfolg für die Kultur: Grüne setzen Erhöhung der Haushaltsmittel für Kultureinrichtungen durch
In schwierigen Zeiten ist die Kultur wichtiger denn je, oft fällt aber gerade dann die Kulturförderung dem Rotstift zum Opfer. Kulturelle Ansprache, Musik und Theater können die Menschen zusammenhalten, ihnen…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »