Musik, Vergnügen und gemeinsames Feiern sind nach den Lockdowns wichtiger denn je, finde ich. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die lokalen Feste nicht nur – wie schon immer sehr gerne – zu besuchen, sondern auch darüber zu berichten.
Denn gerade für unsere kleinen Standlbetreiber und ‑betreiberinnen sowie die Gastronomiebetriebe ging es um die Existenz, als keine Feste und Märkte möglich waren. Viele überstanden die harte Zeit nicht, umso wichtiger, dass wir sie jetzt unterstützen. Norbert Lange, der in meinem Heimatort Unterhaching einen Süßwarenstand betreibt, ist Vorsitzender einer Fachgruppe des Bayerischen Landesverbands der Marktkaufleute und Schausteller.
So nutze ich die angenehme Gelegenheit des Bürgerfests gleich zum Austausch über aktuelle Sorgen und Ideen. Ich hoffe mit den Schaustellern und Schaustellerinnen, dass die Wiesn, insbesondere die gemütliche Oide Wiesn, heuer stattfinden kann.
Medienecho:
Sechs Schläge bis zum Anstich: Das Unterhachinger Bürgerfest ist eröffnet — MM
Verwandte Artikel
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »