
Vorstandsvorsitzender LFA Dr. Bernhard Schwab, Haushaltausschuss-Vorsitzender Josef Zellmeier, stellv. Vorsitzende Claudia Köhler
Die LfA Förderbank Bayern ist ein wichtiger Partner für Bayerns Unternehmenslandschaft. In Krisenjahren kommt ihr eine ganz besondere Bedeutung zu. Der Haushaltsausschuss ist regelmäßig zu Gast bei der LfA, um sich über die aktuelle Situation informieren zu lassen. Es empfing uns der Vorstand mit Vorstandsvorsitzendem Dr. Bernhard Schwab, seit September 2021 im neuen Amt.
Als staatliche Spezialbank für umfassende Wirtschaftsförderung in Bayern liegt ihre Kernkompetenz in der Unternehmensfinanzierung, u.a. auch bei Gründung und Nachfolgethemen, bei Innovation, Wachstum und Stabilisierung, aber auch in der Unterstützung kommunaler Infrastrukturvorhaben.
Gerade der Mittelstand ist das vielzitierte „Rückgrat“ unserer Wirtschaft. Aber auch Projekte der Kommunen sind ein wichtiger konjunktureller Faktor vor Ort. Mit Beratung, Darlehen, Risikoentlastung und Beteiligungen – oft in Zusammenarbeit mit den Sparkassen — kann die LfA fördernd unterstützen. 2021 betrugen die Maßnahmen insgesamt rund 3,3 Mrd Euro in ganz Bayern, es betraf 5.900 Unternehmen und Kommunen, 140.000 Arbeitsplätze wurden damit gefestigt, rund 5.900 neu geschaffen.
In der Corona-Krise bearbeitete die LfA über 10.000 Anträge auf Darlehen und Bürgschaften, um schnell und unkompliziert zu helfen. Es brauchte Lösungen zur Liquiditätssicherung sowie neue Kreditangebote. Hier leistete die LfA hervorragende Arbeit.
Meine Fragen an die Runde der Vorstandschaft galten wie schon beim letzten Besuch dem Frauenanteil – auch in Führungspositionen, der tatsächlich steigt sowie insgesamt der Personalgewinnungssituation.
Verwandte Artikel
Besuch im Space Valley und Hyperloop in Ottobrunn
Anfang dieser Woche war das Landtagspräsidium zu Besuch in meinem Heimatlandkreis. Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Benni Adjei , Anne Franke, Flo Siekmann und unserem Vize-Präsidenten Thomas Gehring waren wir mit…
Weiterlesen »
Grüne Landkreisabgeordnete fordern die Staatsregierung auf: Die Münchner Schotterebene vor dem Austrocknen retten!
Die Grundwasserstände im Landkreis München verzeichnen neue Rekord-Niedrigstände. Das ist der Fall bei bereits vier von 19 Messstellen im Landkreis. 13 weitere weisen sehr niedrige, eine Messstelle niedrige Stände aus…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Mittel für Bauunterhalt staatlicher Gebäude im Haushalt 2023
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Mittel für den Bauunterhalt von staatlichen Gebäuden wurden im Haushalt 2023 (aufgelistet nach Ressorts) angemeldet, wie viele davon wurden tatsächlich in den Haushalt 2023…
Weiterlesen »