Erschwinglichen Wohnraum zu schaffen, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Seit 40 Jahren arbeitet die GWU Unterhaching, Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Unterhaching mbH, dafür, dass Unterhachinger*innen mit mittlerem und geringem Einkommen, Familien, Alleinstehende, Senior*innen gut in Unterhaching leben können. Das ist nicht nur ein sozialer Faktor, sondern bedeutet auch Vorsorge für funktionierende Infrastruktur, für ausreichend Pflegepersonal, Erzieher*innen, Handwerker*innen, ehrenamtlich engagierte Menschen u.v.a., die ohne passenden Wohnraum vielleicht wegziehen würden.
1982 vom damaligen Bürgermeister Kupka gegründet, hat die GWU bereits 365 Wohnungen mit insgesamt 15.000 qm Wohnraum, einen Kindergarten, eine Gaststätte geschaffen — barrierefrei und inzwischen energieeffizient.
Natürlich hat auch unsere Grüne Fraktion aus Gemeinderat und Kreistag mit der 2. Bürgermeisterin Johanna Zapf und Fraktionsvorsitzenden Evi Karbaumer der GWU und dem erfolgreichen Haupt-Geschäftsführer Markus Schwarz gratuliert. Im Gemeinderat Unterhaching setzt sich unsere Fraktion stets dafür ein, Vorkaufsrechte wahrzunehmen, um diese der GWU oder anderen nicht gewinnorientierten Wohnungsbaugesellschaften zur Schaffung erschwinglichen Wohnraums zur Verfügung zu stellen.
Verwandte Artikel
Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Wachsende Nachhaltigkeit bei Ortovox
Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchten in Taufkirchen den Sitz von Ortovox. Für die faire und langjährige Zusammenarbeit mit seinen Partnern wurde Ortovox letztes Jahr mit dem…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »