Grüne Abgeordnete fordern Einhaltung des Bundesnaturschutzgesetzes
Zum geplanten Bürgerentscheid zum Sportplatzbau in Nassenfels am kommenden Sonntag äußern sich die Abgeordneten der Grünen im Bayerischen Landtag eindeutig pro Natur. Rosi Steinberger, Vorsitzende des Umweltausschusses: „Auf dem geplanten Gelände befindet sich ein kartiertes Biotop, das nach Bundesnaturschutzgesetz (§ 30 BNatSchG) geschützt ist. Dieses Biotop darf auf keinen Fall zerstört werden. In meinen Augen wäre diese Handlung illegal und es ist mit Klagen von Naturschutzverbänden zu rechnen.“
Claudia Köhler, Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Eichstätt äußert sich entsetzt nach einem Bericht im Bayerischen Fernsehen:
„Es kann doch nicht sein, dass der Bürgermeister die Bevölkerung einzuschüchtern versucht und Bauherren droht, künftig restriktiv mit Baurecht umzugehen. Ich gehe davon aus, dass, wie in der Demokratie üblich, der Gemeinderat auch zukünftig jeden Einzelfall sorgfältig abwägen und entscheiden wird.“
Im Landtag sind bereits Petitionen zum Schutz des Moorgebiets eingegangen, die die Grüne Abgeordnete Anne Franke im Ausschuss vertreten wird.
„Dieses Projekt erscheint uns wie aus der Zeit gefallen“, sind sich die drei Abgeordneten einig. „Wir erinnern daran, dass die Gemeinden eine Verantwortung für den Klimaschutz haben. Der Schutz der Moore ist der größte Garant für Klima, Arten- und Wasserschutz, den sogar die Staatsregierung als wichtiges Ziel fixiert hat. Es kann also nicht sein, dass ein Projekt, für das es nachweislich Alternativstandorte gibt, rücksichtslos durchgepeitscht wird.“
Anlagen:
Weitere Informationen zum Thema Moore im Lankreis Eichstätt Odo Baron von Freytag-Lroninghoven stellt im Ausschuss für Natur und Umwelt die Moorbodenkarte vor
Verwandte Artikel
Dank an Klaus Schmucker — Leiter der Evangelischen Dienste München geht in den Ruhestand
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wurde Kirchenrat Klaus Schmucker, Leiter der Evangelischen Dienste in München, in der Rogatekirche verabschiedet. Die Rogatekirche ist Münchens Jugendkirche, Pfarrer Schmucker war viele Jahre bzw.…
Weiterlesen »
Ein paar Stunden Lehrling — nachhaltiges Handwerk in der Fritz Mühlenbäckerei in Aying
Mein Kurzpraktikum führte mich nach Aying in die Bio-Bäckerei „Fritz Mühlenbäckerei“. Der geschäftsführende Gesellschafter Dirk Hauschild erläuterte mir nicht nur die Philosophie des Unternehmens, sondern leitete mich auch geduldig an.…
Weiterlesen »
Öko-Hoffest der Stadtgüter Riem
Anlässlich des Firmenbesuchs wurde ich von Unser Land in Olching zum Öko-Hoffest in Riem eingeladen, das heuer endlich wieder stattfinden konnte. Viele Bio-Vorzeigebetriebe, die SWM, die Solidargemeinschaft Unser Land, der…
Weiterlesen »