Im Rahmen ihrer Industrietour besuchten die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler das Oberhachinger Start-up Unternehmen Magment GmbH. Mit magnetischem Beton können drahtlos Busse, E‑Autos, Gabelstapler oder auch Roboter geladen werden.
Mauricio Esguerra, Co-Founder und Geschäftsführer und Maximilian Wirth, Co-Founder von Magment zeigten den Abgeordneten die Technik.
Die Idee ist simpel und zu gleich genial. Am Beispiel der Industriefahrzeuge, zeichnet sich das Potential ab. Über 70 % der eingesetzten Gabelstapler sind in Deutschland elektrisch. Wird in der Industriehalle ein solcher Untergrund verbaut, können sie während der Fahrt geladen werden. Dies hat den Vorteil, dass weniger Gabelstapler angeschafft werden müssen, d.h. weniger Rohstoffverbrauch- und die Fahrzeuge können tagsüber laden, wenn die Sonne scheint. Auch bei E‑Rollern ergibt sich das Potential, dass die Akkus nicht getauscht werden müssen.
Das Induktionsladeverfahren könnte einen großen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und zur Reduktion der CO2 Bilanz leisten. E‑Fahrzeuge können leichter, ökologischer und wirtschaftlicher unterwegs sein, weil eine viel kleinere Batterie reichen würde. Gerade beim Betrieb von Buslinien könnte das Induktionsladen ein entscheidender Vorteil sein. Denn momentan sind die Batterien dort schwer, die Standzeiten zum Laden lang und die Kosten für die Ladesäulen inkl. Starkstromversorgung hoch. Wenn die Busse zwischendurch an Haltestellen oder Ampeln per Induktion nachladen könnten, wäre die nötige Umstellung auf Batteriebusse möglicherweise einfacher und kostengünstiger. Erfreulich ist daher, dass der Landkreis München beschlossen hat, Induktionsladen für den Einsatz seiner Linienbusse untersuchen zu lassen.
Innovativ ist auch schon der US-Bundesstaat Indiana. Dieser will das Material auf einen 400 Meter langen Straßenabschnitt bauen, auf dem schwere E‑Trucks mit mehr als 200 Kilowatt beim Fahren geladen werden sollen, d.h. die Reichweite erhöht auf 10 km.

Verwandte Artikel
Kürzung für Landschaftspflegeverbände verhindert!
Den Landschaftspflegeverbände fehlen im Naturschutz und in der Landschaftspflege erhebliche Mittel. Schon Ende 2024 hatten uns dazu Brandbriefe erreicht. Die auf 15% von der Staatsregierung erhöhte Haushaltssperre macht die Lage…
Weiterlesen »
In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen haben sich die Regierungsfraktionen CSU und FW ein “Spielgeld” genehmigt und stellen Mini-Anträge für einzelne Stimmkreise, insgesamt für 90 Mio Euro. Das finde ich schon…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »