Ich frage die Staatsregierung:
Wie oft mussten im Jahr 2021 (falls noch nicht vorliegend, Jahr 2020) bei der Werksfeuerwehr Technische Universität München (TUM) Bereich Forschungsreaktor Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRMII) Einsatzfahrzeuge wegen Personalmangels (Stelle unbesetzt, Krankheit, sonstiges) außer Dienst gemeldet werden, wie oft wurden zur Besetzung der Fahrzeuge externe Dienstleistungsunternehmen beauftragt und welche Kosten wurden aufgrund dieser Dienstleistungen
ausgelöst?“
Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst:
Nach Auskunft der Technischen Universität München wurden sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2021 keine Einsatzfahrzeuge für den Grundschutz des FRM außer
Dienst gemeldet. Durch einen ergänzend beauftragten externen Personaldienstleister ist eine Funktion rund um die Uhr (365 Tage) sichergestellt. Die Technische Uni-
versität München gibt an, dass sich die Kosten für den Personaldienstleister auf rund 500.000 Euro pro Jahr belaufen.
Verwandte Artikel
Landtags- und Bezirkstagswahl: Sonntag 8.Oktober!
Ich stelle mich am 8.10. wieder zur Wahl für den Bayerischen Landtag. Seit fünf Jahren bin ich mit Leib und Seele Haushaltspolitikerin. Bayern hat vieleHerausforderungen für eine gelingende Zukunft, wir…
Weiterlesen »
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr Unterhaching
Ich bin in der Feuerwehr Unterhaching groß geworden. Mein Vater ist seit über 50 Jahren Mitglied, ich spiele seit 45 Jahren im Spielmannszug der Feuerwehr und inzwischen rücken meine erwachsenen…
Weiterlesen »