Ich frage die Staatsregierung:
Wie oft mussten im Jahr 2021 (falls noch nicht vorliegend, Jahr 2020) bei der Werksfeuerwehr Technische Universität München (TUM) Bereich Forschungsreaktor Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRMII) Einsatzfahrzeuge wegen Personalmangels (Stelle unbesetzt, Krankheit, sonstiges) außer Dienst gemeldet werden, wie oft wurden zur Besetzung der Fahrzeuge externe Dienstleistungsunternehmen beauftragt und welche Kosten wurden aufgrund dieser Dienstleistungen
ausgelöst?“
Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst:
Nach Auskunft der Technischen Universität München wurden sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2021 keine Einsatzfahrzeuge für den Grundschutz des FRM außer
Dienst gemeldet. Durch einen ergänzend beauftragten externen Personaldienstleister ist eine Funktion rund um die Uhr (365 Tage) sichergestellt. Die Technische Uni-
versität München gibt an, dass sich die Kosten für den Personaldienstleister auf rund 500.000 Euro pro Jahr belaufen.
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Spaß und Gesundheit müssen nicht auseinanderklaffen
Eine neue Dimension von Fitness durfte ich bei ICAROS in Martinsried erleben. Ob man wirklich Sport machen kann und es sich gar nicht danach anfühlt? Ein eindeutiges JA! Das junge…
Weiterlesen »