Die schlechten Nachrichten und fürchterlichen Bilder aus der Ukraine reißen nicht ab. Trotzdem gibt es in diesen Tagen auch gute Nachrichten: In ganz Deutschland helfen die Menschen pragmatisch, stellen Wohnraum, ehrenamtliches Engagement und Spenden zur Verfügung. Ich habe mir zusammen mit meinem Kollegen Dr. Markus Büchler die Arbeit der Caritas vor Ort am Münchner Hauptbahnhof, die Verteilung und Erstversorgung persönlich angeschaut und ein paar Stunden ehrenamtlich geholfen. Als Abgeordnete, als Kreisrätin, Gemeinderätin und Asylhelferin versuche ich auf allen Ebenen bei dieser humanitären Notlage zu helfen.
Auch in meinem Heimatlandkreis Landkreis München, meiner Heimatgemeinde Unterhaching und meinen Betreuungslandkreisen Rosenheim und Eichstätt gibt es Unterkünfte, Asylhelferkreise und Hilfe bei allen bürokratischen Notwendigkeiten.
Sie wollen helfen?
Sie suchen Hilfe?
Alle ankommenden Menschen sollen sich bitte über die Mailadresse: ukraine.regierung-oberbayern@reg-ob.bayern.de registrieren und dabei die Kontaktdaten und wo sie untergebracht sind, angeben. Sie müssen sich zusätzlich auch in der Gemeinde registrieren, Informationen auf Ukrainisch sind hier zu finden
In meiner Heimatgemeinde Unterhaching sind die Hilfsmöglichkeiten hier zusammengefasst.
Eine erste wichtige Anlaufstelle für Geflüchtete und Hilfswillige im Landkreis München finden Sie auf der Seite des Landratsamts München. Hier gibt es Informationen und Links zu anderen Koordinations- und Auskunftsstellen, rechtliche Hinweise und die nötigen Formulare. Dabei sind auch Informationen in ukrainischer Sprache.
Weitere Informationen zu Anlaufstellen und Hilfsangebote für den Landkreis München finden Sie hier
Für den Landkreis Rosenheim finden Sie ebenfalls eine Informationsseite des Landratsamts.
Im Landkreis Eichstätt koordinieren die Malteser Spendenaktionen, Informationen zur ersten Anlaufstelle in Eichstätt finden Sie hier
Eine Zusammenfassung der bundesweiten Hilfsangebote und des Freistaats Bayern finden Sie hier
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »