An der Universität der Bundeswehr in Neubiberg empfingen Professor Michael Schmitt und sein Team vom Lehrstuhl für Erdbeobachtung am Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung die Abgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler und erklärten die aktuellen Forschungsarbeiten an der Professur für Erdbeobachtung. Auf Basis von Satellitenbildern wird errechnet, wie es um die Naturnähe der Landschaft in bestimmten Gebieten bestellt ist. Daraus kann wiederum auf die notwendigen Voraussetzungen für Wildnis geschlossen werden und es können Rückschlüsse auf die Auswahl von Schutzgebieten oder den Hochwasserschutz gezogen werden. Die Verknüpfung der mit Satellitenbildern erstellten geographischen Daten mit Künstlicher Intelligenz ermöglicht somit einen Erkenntnisgewinn, der helfen kann, natürliche Lebensgrundlagen zu schützen und Auswirkungen menschlichen Handelns zu steuern.
Einen Presseartikel zur Tätigkeit von Prof. Schmitt finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »