An der Universität der Bundeswehr in Neubiberg empfingen Professor Michael Schmitt und sein Team vom Lehrstuhl für Erdbeobachtung am Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung die Abgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler und erklärten die aktuellen Forschungsarbeiten an der Professur für Erdbeobachtung. Auf Basis von Satellitenbildern wird errechnet, wie es um die Naturnähe der Landschaft in bestimmten Gebieten bestellt ist. Daraus kann wiederum auf die notwendigen Voraussetzungen für Wildnis geschlossen werden und es können Rückschlüsse auf die Auswahl von Schutzgebieten oder den Hochwasserschutz gezogen werden. Die Verknüpfung der mit Satellitenbildern erstellten geographischen Daten mit Künstlicher Intelligenz ermöglicht somit einen Erkenntnisgewinn, der helfen kann, natürliche Lebensgrundlagen zu schützen und Auswirkungen menschlichen Handelns zu steuern.
Einen Presseartikel zur Tätigkeit von Prof. Schmitt finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Entschleunigung statt Skizirkus als Zukunftsmodell
Landtagsabgeordnete besuchen auf Tourismus-Tour Aschau und Sachrang Obwohl es bisher kaum geschneit hat, reisen Tourist*innen gerne weiterhin zur Erholung nach Aschau und Sachrang. So berichteten es der Erste Bürgermeister von…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »