An der Universität der Bundeswehr in Neubiberg empfingen Professor Michael Schmitt und sein Team vom Lehrstuhl für Erdbeobachtung am Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung die Abgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler und erklärten die aktuellen Forschungsarbeiten an der Professur für Erdbeobachtung. Auf Basis von Satellitenbildern wird errechnet, wie es um die Naturnähe der Landschaft in bestimmten Gebieten bestellt ist. Daraus kann wiederum auf die notwendigen Voraussetzungen für Wildnis geschlossen werden und es können Rückschlüsse auf die Auswahl von Schutzgebieten oder den Hochwasserschutz gezogen werden. Die Verknüpfung der mit Satellitenbildern erstellten geographischen Daten mit Künstlicher Intelligenz ermöglicht somit einen Erkenntnisgewinn, der helfen kann, natürliche Lebensgrundlagen zu schützen und Auswirkungen menschlichen Handelns zu steuern.
Einen Presseartikel zur Tätigkeit von Prof. Schmitt finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit meiner Landtagskollegin Kerstin Celina laden wir am Dienstag 13.6. in Ottobrunn zum Gespräch mit der Autorin Dominique de Marné zum Thema „Psychische Gesundheit geht uns alle an!“ ein.
Weiterlesen »
Schnellschuss statt Startrampe in Ottobrunn
Das Department of Aerospace and Geodesy der TUM School of Engineering soll schon wieder vom Space Valley im Landkreis München wegziehen.
Weiterlesen »
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »