An der Universität der Bundeswehr in Neubiberg empfingen Professor Michael Schmitt und sein Team vom Lehrstuhl für Erdbeobachtung am Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung die Abgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler und erklärten die aktuellen Forschungsarbeiten an der Professur für Erdbeobachtung. Auf Basis von Satellitenbildern wird errechnet, wie es um die Naturnähe der Landschaft in bestimmten Gebieten bestellt ist. Daraus kann wiederum auf die notwendigen Voraussetzungen für Wildnis geschlossen werden und es können Rückschlüsse auf die Auswahl von Schutzgebieten oder den Hochwasserschutz gezogen werden. Die Verknüpfung der mit Satellitenbildern erstellten geographischen Daten mit Künstlicher Intelligenz ermöglicht somit einen Erkenntnisgewinn, der helfen kann, natürliche Lebensgrundlagen zu schützen und Auswirkungen menschlichen Handelns zu steuern.
Einen Presseartikel zur Tätigkeit von Prof. Schmitt finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »