Endlich durfte ich wieder eine Besuchergruppe in den Bayerischen Landtag einladen. Ich habe mich sehr gefreut, eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener, die Q11 aus dem Luise-Meitner-Gymnasium in Unterhaching, begrüßen zu dürfen. Nach einer Vorführung des Films über den parlamentarischen Betrieb und der Besichtigung unseres Parlamentsgebäudes konnte ich mich mit den Jugendlichen im Plenarsaal austauschen und Fragen beantworten. Es gab eine rege Diskussion zu vielen Landes‑, Bundes- und Kommunalthemen wie Klimaschutz, Tempolimit und Radwegen, zum Afghanistaneinsatz, zu Lobbyismus und verbesserter Anstrengung für Antisemitismusprogramme. Viele Fragen betrafen die in Berlin erwartete Ampelkoalition und die Zugeständnisse gegenüber des Wahlprogramms.
Ich war wieder einmal beeindruckt, wie interessiert die Jugend an der Politik ist! Danach haben wir den spannenden Vormittag bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Landtagsgaststätte ausklingen lassen. Vielen Dank für den lieben Besuch!
Verwandte Artikel
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »
Erfolg für die Kultur: Grüne setzen Erhöhung der Haushaltsmittel für Kultureinrichtungen durch
In schwierigen Zeiten ist die Kultur wichtiger denn je, oft fällt aber gerade dann die Kulturförderung dem Rotstift zum Opfer. Kulturelle Ansprache, Musik und Theater können die Menschen zusammenhalten, ihnen…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »