Vergabe Corona-Schnelltests
Nachdem das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege im Februar 2021 5,3 Millionen Corona-Schnelltests bei der Siemens Healthcare GmbH bestellt hatte, frage ich die Staatsregierung, ob Mitglieder des Bayerischen Landtags oder anderer Parlamente diesbezüglich Kontakt mit dem Staatsministerium hatten und / oder versucht haben, in irgendeiner Form Einfluss auf die Vergabe zu nehmen?
Antwort durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP):
Für die betreffende Beschaffung wurde durch das StMGP ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 3, § 17 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) durchgeführt. Dabei wurden drei Unternehmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert und der Zuschlag nach Eingang der Angebote entsprechend den zuvor bekannt gegebenen Wertungskriterien erteilt. Mitglieder des Bayerischen Landtags oder anderer Parlamente hatten in Zusammenhang mit dem Vergabeverfahren keinen Kontakt mit dem StMGP, weder im Vorfeld noch bei Durchführung des Vergabeverfahrens.
Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »