Der Garchinger Forschungsreaktor wird mit hoch angereichertem Uran (93% Anreicherung) betrieben. Uran dieser Anreicherung gilt als atomwaffenfähig. Vor genau 20 Jahren wurde vereinbart, dass der Reaktor spätestens 2010 umgerüstet wird. Aber das ist bis heute nicht geschehen. Im Gegenteil: im kommenden Jahr soll der Reaktor nach langem Stillstand wieder mit hoch angereicherten Uran (HEU) in Betrieb genommen werden.
Vergleichbare Reaktoren haben schon lange umgerüstet oder sind gerade dabei. Wir sprechen in unserem Webinar über die Verschleppungstaktik der Garchinger Reaktorbetreiber, über die Umrüstungspläne anderer Reaktoren und über den gefährlichen Atommüll der quer durch Deutschland gefahren werden soll. Besonders freuen wir uns, dass wir mit Prof. Alan Kuperman einen internationalen Experten zu Proliferationsfragen gewonnen haben, der sich schon vor über 25 Jahren mit den Garchinger HEU-Plänen erstmals befasst hat. Weiterhin wird uns Hauke Doerk vom Münchner Umweltinstitut über die aktuelle Situation in Garching informieren und Hartmut Liebermann von der Bürgerinitiative Ahaus über den drohenden Atommülltransport von Bayern nach Nordrhein-Westfalen berichten.
Moderation: Claudia Köhler
Medienecho:
TU hält hochangereichertes Uran noch für notwendig — SZ
Verwandte Artikel
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »