Endlich konnte die Filmpremiere des Dokumentarfilms “RAW VISION” im Kleinen Theater Haar — wegen Corona mehrfach verschoben — gezeigt werden.
Die Dokumentation erzählt von Künstler*innen, welche unter pychischen Erkrankungen leiden und durch die Tagesstätte SeelenART die Möglichkeit bekommen, durch Zeichnen und Malen therapeutisch den persönlichen Heilungsprozess zu fördern. Mit dem Film von Regisseur Hugo Kroiss wird zur Entstigmatisierung psychisch Erkrankter beigetragen.
Die Tagesstätte SeelenART mit offenem Kunstatelier ist eine inklusiv angelegte Kulturbegegnungsstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Großraum München. Sie setzt den Fokus auf Kunst und Kreativität als verbindendes Element aller Angebote. Nach der Filmvorführung bat der Direktor des Kleinen Theaters Haar Matthias Riedel-Rüppel den Regisseur Hugo Kroiss, den Bezirkstagspräsidenten Mederer, den Leiter der kbo-Kliniken Haar Prof. Brieger und mich auf die Bühne zu einer Podiumsdiskussion.
Claudia Köhler: “Damit uns solche Projekte langfristig erhalten bleiben, müssen dafür von politischer Seite ausreichend Mittel bereit gestellt werden.”
Hugo Kroiss sucht in seinem Film über die Seelen-Art-Werkstatt jedoch einen weiteren neuen Zugang zu Künstler*innen mit Psychiatrie-Erfahrung: Nicht die Krankheit, sondern der Mensch als Künstler*in und seine Werke stehen im Mittelpunkt des Films. Man begegnet im Film Künstler*innen, nicht Kranken.
Ein weiteres Highlight des Films sind die befragten Künstler*innen und Therapeut*innen zum Thema ‘Kunst und Wahnsinn’, wo laufen die Grenzen zwischen Genie und Wahnsinn? Sigi Zimmerschied, Georg Ringsgwandl und viele andere sind mit dabei.
Claudia Köhler: “Ich bin total beeindruckt über die Professionalität des Films und auch die wunderbaren gezeigten Kunstwerke. Ich bin gespannt auf weitere Filme von Hugo Kroiss.”
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von ‘Erste allgemeine Forensikband’.
Medienecho:
Die heilende Kraft der Kreativität — SZ
- Podiumsdiskussion mit v.l.: Hugo Kroiss, Filmemacher, Bezirkstagspräsident Josef Mederer, Moderator Matthias Riedel-Rüppel, Claudia Köhler, MdL, Peter Brieger, Ärztlicher Direktor des Isar-Amper-Klinikums
- Premierenpublikum im kleinen Theater Haar
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »