Klimaschutz – eine Aufgabe für uns alle
Die Klimakrise ist die Existenzfrage unserer Zeit. Wenn wir jetzt und in den nächsten Jahren konsequent handeln, können wir die Krise noch stemmen. Ambitionierter Klimaschutz bringt riesige Chancen mit sich: er schafft neue sichere Arbeitsplätze und klimagerechten Wohlstand, macht unsere Städte und ländlichen Räume lebenswerter und ist die Voraussetzung dafür, die Freiheit kommender Generationen zu erhalten. Diese Chance gilt es jetzt zu ergreifen.
Die Temperaturen haben sich seit der Industrialisierung massiv erhöht. Klimazonen verschieben sich. Hitzerekorde, Dürren und Überschwemmungen nehmen zu. Bald erreichen wir Kipppunkte, ab denen sich der Klimawandel auch ohne weiteres menschliches Einwirken verstärken wird: Permafrostböden tauen auf und setzen weitere Treibhausgase frei. Polkappen und der Grönland-Eisschild schmelzen immer schneller ab. Ökosysteme wie der Amazonasregenwald geraten unter Druck und drohen zu kollabieren. Bei ungebremstem Klimawandel könnte der Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um mehr als 1 Meter steigen. Schon heute leiden die ärmsten und verwundbarsten Bevölkerungsgruppen am stärksten unter dem Klimawandel, obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben. Wir brauchen ein Klimaschutz-Sofortprogramm und Menschen, die das Thema als Aufgabe für uns alle begreifen und danach handeln.
Hier finden Sie das gesamte Programm der Herbstklausur
Verwandte Artikel
Europatag mit Diskussion an der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim
Dass die Jugend unpolitisch sei, konnte ich bei meinem Besuch zum Europatag an der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim wirklich nicht feststellen. Nach einer kleinen Einführung kamen zahlreiche Fragen aus den unterschiedlichsten…
Weiterlesen »
Neubau am Klinikum Großhadern — Haushaltsausschuss vor Ort
Das Klinikum Großhadern bietet 49 medizinische Kliniken, Institute und Abteilungen unter einem Dach. Mit 11.400 Mitarbeiter*innen, 144 Stationen und 120 Professuren ist es ein Großklinikum mit einem besonderen Versorgungsauftrag für…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Finanzierung politischer Stiftungen, Akademien und Bildungswerke in Bayern
Ich frage die Staatsregierung: „In welcher Höhe wurden staatliche Zuschüsse aus den Titeln 684 06 und 893 04 in Kap. 05 05 des Staatshaushaltes jeweils in den Jahren 2020 und…
Weiterlesen »