Unter dem Motto „Inspiration Natur“ steht die Landesgartenschau in Ingolstadt, die Corona bedingt von 2020 auf 2021 verschoben werden musste. Landesgartenschauen haben die Aufgabe, neue Räume für eine Stadt zu entwickeln, die auch nach der Beendigung der Landesgartenschau langfristig für die Bürger*innen zur Verfügung stehen, wie uns Geschäftsführer Maximilian Heyland und Verbandsdirektor GaLaBau Prof. Rudolf Klingshirn bei einer Führung durch das Gelände eindrücklich aufzeigten.
Die Landesgartenschau hatte meine Kollegin MdL Sanne Kurz, Betreuungsabgeordnete von Ingolstadt, mich und weitere Mandatsträger*innen aus Ingolstadt und Eichstätt, u.a. Bezirksrat Joachim Siebler, zu der Führung eingeladen.
Naherholung für die anliegenden Ortsteile und neue Radverbindungen über Ingolstadt hinaus sind durch den Park entstanden, die Frischluftschneise für die Stadt wird so verfestigt. 23 ha, vorher landwirtschaftlich genutzt, zeigen nun am nordwestlichen Rand von Ingolstadt eine Augenweide mit Blumen, Stauden und Bäumen, die alle unter dem großen Schirm der Nachhaltigkeit stehen und dem Klimawandel trotzen müssen.
Claudia Köhler : “Wir müssen uns darauf einstellen, dass uns lieb gewordene Bäume, wie die Fichte in den Wäldern, hier keine Zukunft mehr haben, und ’neue Gastbaumarten’ bei uns heimisch werden und wir noch viel dazu lernen müssen. Gerade auch die Stadtbäume — Ulme, Linde, Esche, Eiche oder Platane — kämpfen mit der Hitze und Trockenheit in den Städten. Vielleicht ist der Baum der Zukunft der „Baum des Jahres“, die Europäische Stechpalme, die wir auf der Gartenschau sehen?”
In den vielen Themengärten, die gezeigt werden, können sich alle, die selbst einen Garten haben, Anregungen holen, wie ein nachhaltiger Garten angelegt werden kann, für Gemüse und für Blumen. Auch kleine Gärten lassen sich in ökologische Oasen und bienenfreundliche Verweilplätze verwandeln.
Für die Kinder gibt es in Ingolstadt einen riesigen Wasserspielplatz, wir Erwachsenen staunten über die natürliche Filtration durch Schilf und Gräser. Gerade Wasserflächen werden durch eine Abkühlung der Luft in überhitzten Städten sorgen, hier braucht es neue und praktische Konzepte angesichts der Klimaentwicklung. 2025 wird die Landesgartenschau in meinen Heimatlandkreis München, nach Kirchheim, kommen. Ich bin gespannt…
Verwandte Artikel
Stammstreckendesaster: Köhler und Büchler fordern “Plan B” für den Landkreis München
Die beiden Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigen sich gleichermaßen entsetzt und bestätigt über das Desaster beim Bau der zweiten Stammstrecke hinsichtlich sich vervielfachenden Kosten…
Weiterlesen »
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
Partner im MVV: Busreisen Geldhauser
Letzte Woche besuchten Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL das Busunternehmen Geldhauser in Hofolding. 1978 begann die Firmengeschichte des Familienunternehmens mit einigen Kleinbussen, deren Zahl inzwischen auf 380…
Weiterlesen »