Doch wie lässt sich das in die Praxis umsetzen? Wo ist bereits heute mehr Nachhaltigkeit möglich und an welchen Stellen ist die Politik gefordert?
Auch mehr als fünf Jahre nach Verabschiedung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind noch viele Fragen offen: Wie können unsere Städte und Gemeinden nachhaltiger werden? Wie wird nachhaltiges Wirtschaften zur Chance für alle? Wie reduzieren wir Armut – auch hier, in Bayern? Wie bekämpfen wir sowohl die Klimakrise als auch die wachsende Ungleichheit? Und wie schaffen wir endlich wirkliche Gleichberechtigung der Geschlechter?
Die Grüne Landtagsfraktion packt diese Fragen an – zusammen mit Euch, mit Ihnen! Denn: Echter Wandel kann nur gemeinsam gelingen! Deshalb bringen wir Bürger*innen, Initiativen, Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen mit Landespolitiker*innen zusammen.
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »