Der Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. hätte schon im Juli 2020 seinen 100. Geburtstag feiern wollen. Nun endlich konnte ein Festakt im kleineren Rahmen an der Stiftungshochschule in der Preysingstraße stattfinden und viele hundert Menschen wurden per Livestream zugeschaltet. Das Rahmenprogramm der Veranstaltung bildeten verschiedene Videoclips von Mitgliedseinrichtungen und Diensten des LVkE. Ganz besonders beeindruckten die Zirkuseinlagen des Zirkus Giovanni des Don Bosco Jugendwerk Bamberg, einem integrativen Jugendhilfezirkusprojekt.
Michael Eibl, Vorsitzender des LVkE gab einen Abriss über die Vergangenheit und die aktuellen Herausforderungen für den Verband und alle Mitarbeitenden, z.B. die Reform des SGB VIII Gesetzes, des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes war Thema beim Festvortrag von Dr. Christian Lüders.
Staatsministerin Karolina Trautner mahnte mehr Partizipation für die Jugendlichen an. Die LVkE-Kampagne “Fragt doch mal uns” ist dabei ein wichtiger Fingerzeig.
Einig waren sich Gäste und Gastgeber, dass die Kinder und Jugendlichen im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie wesentlich mehr Unterstützung und Lobbyarbeit bräuchten. Ein Schulterschluss der unterschiedlichen Fachdisziplinen wird zeigen, was Kinder brauchen und wie Familien gestärkt werden.
In einem persönlichen Gespräch konnte ich Sorgen über die Ausbildungssituation von Jugendlichen und die Finanzierung des Lohns in Werkstätten hören und werde mich mit meinen Fachkolleginnen für eine Lösung dieser Fragen bemühen. Herzlichen Dank für die Einladung und die gute Organisation, insbesondere an Frau Rommel und Frau Deidenbach.
- Partizipation — notwendiger denn je!
- Im Garten der Stiftungshochschule ließ es sich gut unterhalten.
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »