Ich frage die Staatsregierung:
Sind Landtagsabgeordnete oder ehemalige Landtagsabgeordnete in der Angelegenheit um den Pachtvertrag und Baumaßnahmen für Grundstück und Schloss Allmannshausen mit Wort des Lebens (WDL) an staatliche Stellen (Behörden/Ministerien) herangetreten, wann genau sind sie bei den Verhandlungen zwischen WDL und dem Staat in irgendeiner Form in Erscheinung getreten und weshalb?
Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr:
Die Rechtsanwaltskanzlei Gauweiler & Sauter vertritt den Grundstücksnachbarn der staatseigenen Liegenschaft Schloss Unterallmannshausen, der für seine Außenbereichsfläche private Wohnbebauung wünscht. Der Mieter des staatseigenen Grundstücks, der Verein Wort des Lebens e.V., möchte auf einer Teilfläche des angemieteten staatseigenen Grundstücks einen Neubau für Zwecke des Vereins errichten. Für die Bauvorhaben muss das Baurecht erst geschaffen werden.
Herr Rechtsanwalt Sauter nahm für die Rechtsanwaltskanzlei Gauweiler & Sauter einmal im Frühjahr 2020 und einmal im Juni 2020 für seinen Mandanten Kontakt mit der Immobilien Freistaat Bayern — Regionalvertretung München wegen der baurechtlichen Entwicklung des Grundstücks seines Mandanten und einer möglichen Kooperation mit dem Verein Wort des Lebens e.V. auf. Am 21. Juli 2020 fand ein Gespräch der Herren Rechtsanwälte Gauweiler und Sauter sowie ihresMandanten mit Frau Staatsministerin Schreyer in der Angelegenheit statt. Eine Kooperation kam nicht zustande
Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »