Markus Büchler und Claudia Köhler fordern Staatsregierung zu Einhaltung von Zusagen auf.
“Corona war der Schlag in die linke Kniekehle des ÖPNV — die bayerische Staatsregierung ist der Schlag in die rechte!“, kommentiert Markus Büchler, Sprecher für Verkehrspolitik.
Durch die Pandemie verzeichnen die Verkehrsunternehmen auch in diesem Jahr wieder starke Einbußen. Für das Jahr 2020 hatten sich Bund und Länder auf einen gemeinsamen ÖPNV-Rettungsschirm geeinigt. Dieser sollte den Schaden durch niedrige Fahrgastzahlen und damit verbundene niedrige Ticketerlöse ausgleichen. Bund und Länder sollten dabei den Schaden jeweils zur Hälfte tragen.
Die Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr auf eine Grüne Anfrage im Parlament legt allerdings offen: Anders als angekündigt, hat Bayern nicht 50, sondern lediglich 14 Prozent seines Anteils gezahlt.
„62,5 statt vollmundig versprochenen 381 Millionen Euro – dafür hagelt es jetzt zurecht Kritik, auch vom Bundesrechnungshof und dem Bund, denn schließlich ist Nahverkehr Kernaufgabe der Länder!“ sagt Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin. „Als würde das nicht schon reichen, hat der Freistaat im vergangenen Jahr noch seine Zahlungen des ausgleichsfähigen Schadens an Unternehmen und Kommunen auf 90 Prozent reduziert. Diese 10 Prozent sind mehr als die Eisenbahnunternehmen in 10 Jahren an Gewinnmarge erwirtschaften können.“
In einem Antrag (Anhang) fordern die Landtags-Grünen nun eine vollumfängliche Beteiligung Bayerns am Rettungsschirm für 2021. Markus Büchler: „Jetzt geht es um die Gelder fürs laufende Jahr. Heuer muss die Söder Regierung ihre großspurigen Zusagen endlich einhalten! Für uns Grüne steht fest, was es jetzt braucht: Verdoppelung der Bundesmittel und 100% Schadensausgleich.
Busse und Bahnen bringen uns sicher und zuverlässig auch durch diese schwierige Zeit. Künftig setzen wir auf sehr viel mehr Busse und Bahnen. Stärken wir dem ÖPNV den Rücken, anstatt ihn zu schwächen!“
Der Grüne Antrag wird morgen, 15.6., ab 14.15 Uhr im Ausschuss für Wohnen, Bauen und Verkehr im Bayerischen Landtag behandelt.
AzP ÖPNV Rettungsschirm MBüchler 21–06-14
Antrag ÖPNV Rettungsschirm 2021
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »