Autounfälle, Wasserschaden, Unwetterschäden und Hausbrand mitten im Fußballstadion — so was ist nur in Unterhaching möglich. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching im Fußballstadion der Spielvereinigung Unterhaching wurde eindrücklich berichtet, wie das Corona-Jahr von Einsatzkräften und Leitung alles abverlangt hat, um stets einsatzbereit zu bleiben.
Auffällig ist, dass die Einsätze wegen Extremwetterereignissen wie Sturm und Starkregen zunehmen. Aber auch schlimme Verkehrsunfälle, ein über ganze Stockwerke überflutetes Haus aufgrund eines technischen Defekts und Hausbrände schilderten eindrücklich die Einsatzbereitschaft und das immense technische Knowhow unserer Feuerwehr. Genau für diese Einsatzbereitschaft und Weiterbildung finden zahlreiche Schulungen und Einsatzübungen statt, im Corona-Jahr unter erschwerten Bedingungen.
Etwas Wehmut schwang mit, weil das 150+1 Jubiläum auch heuer ausfallen muss. Dafür waren bereits zahlreiche Musiker*innen, Künstler*innen und Festivitäten organisiert, Tickets verkauft. Unsere Kassiere Christian Martin und Andy Büchele haben nun viel Mühe, diese Ticketverkäufe und Honorarvereinbarungen rückabzuwickeln. Gewissenhafte Buchführung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, für die man nicht im Rampenlicht steht und der doch großer Dank gebührt. Trotzdem bleibt ein freudiger Ausblick, weil mein Spielmannszug, in dem ich seit über 40 Jahren Querflöte spiele, mit einem Ausflug 50. Geburtstag feiert, ein historisches Fahrzeug zu neuem Glanz gebracht wurde und einige neue Mitglieder geworben werden konnten.
Gratulation an die Geehrten für besonders langjährige Leistung in der Feuerwehr sowie für bestandene Beförderungen. Und schließlich dem neugewählten Vorstand und der Kommandantur herzliche Glück- und Erfolgswünsche zur Wahl: 1. Kommandant Christian Albrecht, stellv. Kommandant Marco Scheimgraber, 1. Vorstand Christoph Simon und stellv. Vorstand André von Livonius. Ebenfalls ein Danke für meine einstimmige Wiederwahl zur Revisorin, dieses Amt bekleide ich zusammen mit meinem Kollegen Walter Fritz seit 24 Jahren.
Und dann freue ich mich ganz besonders, weil wir mit meinem jüngsten Sohn einen weiteren frisch ernannten Feuerwehrmann in der Familie haben.
Verwandte Artikel
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »
Fortsetzung der Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »