Unsere Kinder und Enkel haben ein Recht auf Klimaschutz, der wirkt. Das hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt. Dabei spielt der Ausbau der Windenergie eine sehr wichtige Rolle. Vor Ort kämpfen Grüne und Noch-nicht-Grüne um jedes einzelne Windrad, wie etwa beim Bürgerentscheid für fünf Windräder im Ebersberger Forst. Die Menschen sind viel weiter als die Staatsregierung, die sich wegen der 10H-Regel in den Haaren liegt. Unsere Position dazu ist eh klar: Windkraft erlauben, weg mit 10H!
Passend dazu stellt am Freitag, den 14. Mai, unsere Landtagsfraktion unser grünes Sofortprogramm Klimaschutz vor. Du möchtest die Forderung nach mehr Windkraft unterstützen, dann mach mit bei unserer Fotoaktion, zeige, wo ein Windrad sich in deiner Gegend für sauberen Strom drehen könnte oder unterzeichne und verbreite diesen Appell.
Auch in meiner Halbzeit-Bilanz zu meiner Arbeit im Bayerischen Landtag habe ich über Windräder als wichtiger Baustein für die Energiewende gesprochen.
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete begrüßt Freigabe von 262 Millionen Euro für Integrationskurse
„In Chancen investieren statt Stimmungsmache! Im Landkreis Eichstätt brauchen wir dringend mehr Arbeitskräfte“ Die Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Eichstätt Claudia Köhler freut sich über den Beschluss zur Fortführung von Integrationskursen.…
Weiterlesen »
“Es ist ein Graus!” — Claudia Köhler fordert Mittel für die Sanierung maroder Schultoiletten
Die Grüne Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Eichstätt Claudia Köhler fordert mehr Geld für marode Schultoiletten. Einen entsprechenden Antrag hat sie im Landtag in dieser Woche „hochgezogen“, d.h. nach der Besprechung…
Weiterlesen »
Gedenktafel für Dr. Joseph Schäler im Ausbildungszentrum CampusJustiz München
Feierliche Enthüllung mit Dr. h.c. Charlotte Knobloch und Justizminister Georg Eisenreich Mit einer Gedenktafel hält die bayerische Justiz die Erinnerung an den Münchner Oberamtsrichter Dr. Joseph Schäler wach. Der engagierte…
Weiterlesen »