Unsere Kinder und Enkel haben ein Recht auf Klimaschutz, der wirkt. Das hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt. Dabei spielt der Ausbau der Windenergie eine sehr wichtige Rolle. Vor Ort kämpfen Grüne und Noch-nicht-Grüne um jedes einzelne Windrad, wie etwa beim Bürgerentscheid für fünf Windräder im Ebersberger Forst. Die Menschen sind viel weiter als die Staatsregierung, die sich wegen der 10H-Regel in den Haaren liegt. Unsere Position dazu ist eh klar: Windkraft erlauben, weg mit 10H!
Passend dazu stellt am Freitag, den 14. Mai, unsere Landtagsfraktion unser grünes Sofortprogramm Klimaschutz vor. Du möchtest die Forderung nach mehr Windkraft unterstützen, dann mach mit bei unserer Fotoaktion, zeige, wo ein Windrad sich in deiner Gegend für sauberen Strom drehen könnte oder unterzeichne und verbreite diesen Appell.
Auch in meiner Halbzeit-Bilanz zu meiner Arbeit im Bayerischen Landtag habe ich über Windräder als wichtiger Baustein für die Energiewende gesprochen.
Verwandte Artikel
80 Jahre Kriegsende — Gemeinschaft Katholischer Soldaten lädt alle Generationen in die Ernst-Bergmann-Kaserne
Die Gemeinschaft Katholischer Soldaten lud mich zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende zur Veranstaltung in die Ernst-Bergmann-Kaserne im Norden Münchens. Herr Hauptmann Nüssle bat Zeitzeug*innen, Soldat*innen, Seelsorger*innen, Schulklassen und Politiker*innen…
Weiterlesen »
Kostbare Ressource: Besuch bei der Wasserversorgung für München, dem Hochbehälter im Forstenrieder Park
Das Trinkwasser in München stammt aus der Natur im bayerischen Voralpenland. Dank Trinkwasserschutzmaßnahmen, ökologischer Bewirtschaftung in Schutzgebieten und Grundwasserschutzmaßnahmen hat das Münchner Wasser Spitzenqualität im europäischen Vergleich. Ich besuchte mit…
Weiterlesen »
Woher das Geld für Teilsanierungen nehmen? Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberhaching
Die freiwillige Feuerwehr ist für eine Gemeinde nicht nur sicherheitstechnisch unerlässlich sondern auch ein wichtiger Ort für lokales Engagement und Gemeinschaft. Wir besuchten deshalb die Freiwillige Feuerwehr Oberhaching. Herr Wolfgang…
Weiterlesen »