Anfrage:
Wie viele staatliche Objekte sind an gewerbliche Mieter, Pächter oder Erbbaurechtsnehmer vermietet, wie viele davon sind Einzelhandelsobjekte und für wie viele Einzelhandelsobjekte haben staatliche Stellen bisher pandemiebedingt Mietminderungen gewährt?
Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr:
Zur Anfrage zum Plenum der Frau Abgeordneten Claudia Köhler liegen der Staatsregierung keine statistischen Daten vor und eine Erhebung wäre in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich.
Die Gewährung von Zahlungserleichterungen (Mietminderung) für Mieter, Pächter und Erbbaurechtsnehmer von staatlichen Objekten in von der Corona-Krise betroffenen Branchen richtet sich nach den Vorgaben der Bayerischen Haushaltsordnung (BayHO) und den zivilrechtlichen Regelungen. Demnach hat jedes Staatsministerium eigenverantwortlich für jeden Einzelfall über die Gewährung von Zahlungserleichterungen für die im jeweiligen Ressortbereich bewirtschafteten Gebäude zu entscheiden.
Aufgrund einer anderen parlamentarischen Anfrage wurde eine Erhebung bei den Ressorts durchgeführt. Die Auswertung ist noch nicht abgeschlossen. Zur Aufgliederung nach Einzelhandelsobjekten konnten in der Kürze der Zeit keine Informationen eingeholt werden.
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »