„Ich frage die Staatsregierung:
Welche Konzentrationen an Benzo(a)pyren wurden bei der schadstoffbelasteten Ackerfläche am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim festgestellt, welche anderen Schadstoffe wurden untersucht und wann wurde die Gemeinde Oberschleißheim über die vorliegende Bodenkontamination informiert?“
Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz:
Nach Auskunft des Landratsamtes München wurde für die Baumaßnahme vom staatlichen Bauamt München 2 ein Baugrundgutachter beauftragt. Bei der Baugrunduntersuchung wurden in ausgewählten Bodenproben für den polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoff Benzo(a)pyren (Einzelparameter) Gehalte von 0,3 bis 1,0 mg/kg ermittelt.
Außerdem wurde in der Baugrunduntersuchung an ausgewählten Proben der Summenparameter für die polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) und der Cyanid-Gehalt analysiert. Laut Auskunft des Landratsamtes München hat die Gemeinde Oberschleißheim mit Schreiben vom 06.02.2020 die Antragsunterlagen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange erhalten. Die Baugrundgutachten lagen dem Antrag bei.
Die vollständige Anfrage mit Antwort finden Sie hier: Schadstoffe Ackerfläche Oberschleißheim
Verwandte Artikel
Landtags- und Bezirkstagswahl: Sonntag 8.Oktober!
Ich stelle mich am 8.10. wieder zur Wahl für den Bayerischen Landtag. Seit fünf Jahren bin ich mit Leib und Seele Haushaltspolitikerin. Bayern hat vieleHerausforderungen für eine gelingende Zukunft, wir…
Weiterlesen »
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr Unterhaching
Ich bin in der Feuerwehr Unterhaching groß geworden. Mein Vater ist seit über 50 Jahren Mitglied, ich spiele seit 45 Jahren im Spielmannszug der Feuerwehr und inzwischen rücken meine erwachsenen…
Weiterlesen »