„Ich frage die Staatsregierung:
Welche Konzentrationen an Benzo(a)pyren wurden bei der schadstoffbelasteten Ackerfläche am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim festgestellt, welche anderen Schadstoffe wurden untersucht und wann wurde die Gemeinde Oberschleißheim über die vorliegende Bodenkontamination informiert?“
Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz:
Nach Auskunft des Landratsamtes München wurde für die Baumaßnahme vom staatlichen Bauamt München 2 ein Baugrundgutachter beauftragt. Bei der Baugrunduntersuchung wurden in ausgewählten Bodenproben für den polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoff Benzo(a)pyren (Einzelparameter) Gehalte von 0,3 bis 1,0 mg/kg ermittelt.
Außerdem wurde in der Baugrunduntersuchung an ausgewählten Proben der Summenparameter für die polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) und der Cyanid-Gehalt analysiert. Laut Auskunft des Landratsamtes München hat die Gemeinde Oberschleißheim mit Schreiben vom 06.02.2020 die Antragsunterlagen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange erhalten. Die Baugrundgutachten lagen dem Antrag bei.
Die vollständige Anfrage mit Antwort finden Sie hier: Schadstoffe Ackerfläche Oberschleißheim
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »