Herzerfrischendes Kabarett und politischer Schlagabtausch erstmals als Online-Veranstaltung
Besondere Zeiten brauchen besondere Formate. Und so lädt der Grüne Ortsverband Wasserburg am
17. Februar 2021 ab 19.30 Uhr zum digitalen Politischen Aschermittwoch ein.
Auf dem Programm stehen politische Redebeiträge der Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Victoria Broßart, der grünen Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Rosenheim.
Aber auch der Humor darf nicht zu kurz kommen: Als besonderen Gast konnten die Wasserburger Grünen den „Mankei“ gewinnen, Alter Ego von Schauspieler und Kabarettist Jörg Herwegh. Der Kulturpreisträger 2020 des Landkreises Rosenheim präsentiert Ausschnitte aus seinem zukünftigen Soloprogramm „Und täglich grüßt das Mankei!“, ein herzerfrischend komisches Kabarett über die vermeintlich triste Künstler-Untätigkeit im Corona-Lockdown.
Der politische Aschermittwoch findet online als Zoom-Konferenz statt. Alle Grünen Mitglieder, Freund*innen und Interessierte können den Zugang zur Veranstaltung per Mail anfordern unter steffi.koenig(at)gruene-wasserburg.de
Medienecho:
Verwandte Artikel
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »