Für den Distanzunterricht ist es wesentlich, eine funktionierende Software für den Unterricht zu haben. Deshalb habe ich gemeinsam mit Maximilian Deisenhofer, Sprecher für Sport, Medien, digitale und berufliche Bildung eine Anfrage zur Finanzierung der Softwarelizenzen gestellt.
Unsere Fragen sind:
1.a) Aus welchem Haushaltstitel werden die Ausgaben für den Erwerb von Softwarelizenzen für Microsoft Teams für die bayerischen Schulen im
Haushaltsjahr 2020 finanziert?
1.b) In welcher Höhe wurden im Haushaltsjahr 2020 Mittel für den Erwerbvon Softwarelizenzen für Microsoft Teams für die bayerischen Schulen
voraussichtlich verausgabt?
…
Die vollständige Anfrage mit Antworten finden Sie hier SA MS-Teams
Medienecho:
Kultusministerium in Bayern pfuscht bei Schulsoftware — Augsburger Allgemeine
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »