Corona lässt uns leider nicht aus dem Griff. Deshalb müssen die Unterstützungsmaßnahmen ständig weiterentwickelt und angepasst werden.
Das Bundesprogramm „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“ ist mittlerweile in die zweite Phase übergegangen. Seit 21. Oktober 2020 ist die Antragstellung für die Überbrückungshilfe II möglich.
Antragsberechtigt sind Unternehmen und Organisationen aus allen Wirtschaftsbereichen, sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen.
Zur weiteren Information das Themenblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Themenblatt_Ueberbrueckungshilfe_II
Die wichtigsten, v.a. die Einstiegsschwelle und Förderhöhe betreffenden Änderungen sind am Ende des Themenblatts in einer entsprechenden tabellarischen Übersicht dargestellt.
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »