Corona lässt uns leider nicht aus dem Griff. Deshalb müssen die Unterstützungsmaßnahmen ständig weiterentwickelt und angepasst werden.
Das Bundesprogramm „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“ ist mittlerweile in die zweite Phase übergegangen. Seit 21. Oktober 2020 ist die Antragstellung für die Überbrückungshilfe II möglich.
Antragsberechtigt sind Unternehmen und Organisationen aus allen Wirtschaftsbereichen, sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen.
Zur weiteren Information das Themenblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Themenblatt_Ueberbrueckungshilfe_II
Die wichtigsten, v.a. die Einstiegsschwelle und Förderhöhe betreffenden Änderungen sind am Ende des Themenblatts in einer entsprechenden tabellarischen Übersicht dargestellt.
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »