
Oliver Schill, 2. Bürgermeister von Kaufbeuren und Vizepräsident des Bayerischen Landtags Thomas Gehring
Zum Festakt zum Bayerischen Musikschultag und der Verleihung der Carl-Orff-Medaille an Reinhard Loechle wurde ich eingeladen und habe mich sehr gefreut. Leider erforderten die aktuellen Infektionszahlen wieder eine besondere Sitzordnung. Wundervolle Musik von jungen Talenten im wundervollen Stadtsaal Kaufbeuren gaben uns, Minister Sibler, Vizepräsident Thomas Gehring und Kollegen aus dem Landtag einen Einblick in 50 Jahre Verbandsarbeit der Bayerischen Sing- und Musikschulen sowie 100 Jahre Arbeit der Musikschule Kaufbeuren.
Trotz des freudigen Anlasses geht es der Kultur in der Krise weiterhin schlecht. Unmäßige, pauschale Beschränkungen, unabhängig von Saalgröße oder Platzanzahl bereiten Theatern, Kinos und Konzertveranstaltern massive Sorgen um die Existenz.
Grüne Fraktion Bayern fordert von Anfang der Krise an eine bessere Unterstützung des Kunst- und Kulturbetriebs und wird auch weiterhin dran bleiben. Wir sehen täglich, wie wichtig — gerade in solchen Zeiten — die kulturelle Ansprache und Entfaltung ist. Im Haushaltsausschuss werde ich das Meine tun und konstruktive Vorschläge zum Bewältigen der Lage vorstellen.
Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »