Ich lege großen Wert darauf, dass Anschaffungen im Landtag, darunter fallen auch die verschiedenen Orden und Medaillen, zu fairen Bedingungen, am besten in Europa, hergestellt und eingekauft werden. Und selbstverständlich sollten sie auch ein bisschen halten, manche Preisträger*innen zeigen sie gerne und oft her.
Deshalb stellte ich folgende Anfrage:
Aus welchen Materialien sind die Bayerischen Orden, Medaillen und Ehrenzeichen (Bayerische Verfassungsmedaille, Bayerischer Verdienstorden, Maximiliansorden, Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt, Auszeichnung für Rettung von Menschen) hergestellt, wo werden diese hergestellt und wie werden bei der Herstellung die sozial-ökologischen Aspekte berücksichtigt?
Antwort der Bayerischen Staatskanzlei:
Die Bayerische Verfassungsmedaille wird vom Bayerischen Landtag verliehen. Fragen dazu können nur von dort beantwortet werden. DerBayerische Verdienstorden, derBayerische Maximiliansorden für Wissen-schaft und Kunst sowiedas Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männernbestehen aus Silber, Emaille und Feingoldfarbe. Die Bayerische Rettungsmedaille wird aus Silber ge-fertigt. Die Aufträge zur Herstellung der Orden und Ehrenzeichendes Bayerischen Minis-terpräsidenten werden im Rahmen von Vergabeverfahren vergeben.Nach dem Ergebnis des jeweils letzten Vergabeverfahrens werden der Bayerische Verdienst-orden und die Bayerische Rettungsmedaille in München, der Bayerische Maximili-ansorden für Wissenschaft und Kunst in Regensburg und das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern in Pforzheim hergestellt. Die Auftragnehmer mussten bestätigen, dass sie bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt‑, sozial-oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen haben.
Verwandte Artikel
„Ein Armutszeugnis!“ – Katharina Schulze und Claudia Köhler erfragten konkrete Unterstützung für Kommunen bei der Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die haushaltspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Claudia Köhler kritisieren die Regierung des Freistaats, die Landkreise und Gemeinden bei der Unterbringung und…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Zugausfälle und Verspätungen
Ich frage die Staatsregierung, welche Zugausfälle bzw. Verspätungen (wenn möglich, mit Angabe 0–10 min, 10–20 min, mehr als 20 min) es auf der Verbindung im Schienenverkehr zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Miesbach,…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Telefonate im Maßregelvollzug
Zum Thema “Telefonieren im Maßregelvollzug” habe ich eine schriftliche Anfrage an das Bayerische Staatsministerium Familie, Arbeit und Soziales gestellt. Die vollständige Anfrage mit Antworten finden Sie hier: SA Telefonate Maßregelvollzug
Weiterlesen »