Die Herbstklausur der Grünen Fraktion Bayern fand dieses Mal in Kelheim statt. AnschubUmbauAntrieb war das Motto der Tagung und wir fixierten unsere Ideen und Forderungen für den erfolgreichen Standort Bayern.
Unser Ortstermin führte uns zur BMW Group Werk Dingolfing, wo wir die hochmoderne E‑Antriebsentwicklung besichtigten und über die Zukunft der bayerischen Fahrzeugindustrie sprachen. Aus der ehemaligen Autositzefertigung erwuchs in nur einem Jahrzehnt ein hoch kompetentes E‑Antriebszentrum mit über 4.000 Beschäftigten in zukunftsfesten Fertigungsbereichen. BMW investiert stark in E‑Mobilität in allen bayerischen Standorten.
Besonders beeindruckt war ich, dass BMW weiterhin verstärkt ausbildet und über 300 junge Leute im September ihre Ausbildung begonnen haben. Nur so kann trotz Krise einem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Uns Grüne Bayern ist wichtig, dass das Auto der Zukunft weiterhin aus Bayern kommt und wir nicht von Entwicklungen überholt oder gar überrascht werden, weil der Anschluss verpasst wurde.
Mit unserem 7‑Punkte-Plan schaffen wir für die Fahrzeugindustrie und ihre Beschäftigten verlässliche politische Rahmenbedingungen, unterstützen sie bei dem anstehenden Transformationsprozess, sichern und schaffen Arbeitsplätze und leiten eine echte Mobilitätswende ein.
Unsere wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs sagt: “Mit unserem ökologischen Transformationsfonds mit einem Startkapital von 300 Millionen Euro können kleine und mittelständische Unternehmen, unter anderem die Zulieferbetriebe in der 2. und 3. Reihe der Automobilindustrie, in Zukunftstechnologien investieren.”
Hier gehts zum Konzeptpapier “Umbau Bayern. Wirtschaft und Wohlstand bewahren”
Existenzgründungen sind das Lebenselixier einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft. sie sorgen für Wettbewerb um die besten Ideen. Neue Unternehmen sind häufig innovativ, sie erhöhen den Druck auf etablierte Firmen, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Wir wollen auch künftig eine breite Palette an Maßnahmen für Existenzgründer*innen und Startups zur Verfügung stellen.
Unsere Sprecherin für Startups, Stephanie Schuhknecht, sagt: “Wir wollen Bayerns Potentiale nutzen. Bayern hat wahnsinnig intelligente und kreative Köpfe, denen wir die Chance geben wollen, ihre Ideen in die Welt zu bringen.”
Hier gehts zum Konzeptpapier “Anschub Bayern. Startups fördern und begleiten”
Einen Berich über die gesamte Klausur finden Sie hier
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »