Nach vielen Jahren der Untätigkeit seitens der Regierung wird nun endlich ein Lärmaktionsplan für den Flughafen München erstellt. Damit soll Umgebungslärm vorgebeugt, verhindert und gemindert werden.
Phase 1
An der Ausarbeitung des Lärmaktionsplans für den Großflughafen München können sich Öffentlichkeit und betroffene Gemeinden/Landkreise über einen Online-Fragebogen der Regierung von Oberbayern beteiligen:
Sind Sie betroffen? Dann machen Sie mit! Unser aller Meinung zählt.
Die eingegangenen Rückmeldungen werden erfasst, ausgewertet und bei der Erstellung des Lärmaktionsplan-Entwurfs für den Großflughafen berücksichtigt.
Die 1. Mitwirkungsphase der Öffentlichkeitsbeteiligung läuft vom 7. August bis 21. September 2020.
Phase 2
Unter Berücksichtigung der Rückmeldungen der ersten Mitwirkungsphase und einer Lärmkartierung des Bayerischen Landesamts für Umwelt erstellt die Regierung von Oberbayern einen Lärmaktionsplan-Entwurf für den Großflughafen München. Zu diesem Entwurf werden die Öffentlichkeit und die betroffenen Gemeinden/Landkreise erneut beteiligt. Der Zeitraum der zweiten Mitwirkungsphase wird rechtzeitig öffentlich gemacht.
Verwandte Artikel
Europatag mit Diskussion an der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim
Dass die Jugend unpolitisch sei, konnte ich bei meinem Besuch zum Europatag an der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim wirklich nicht feststellen. Nach einer kleinen Einführung kamen zahlreiche Fragen aus den unterschiedlichsten…
Weiterlesen »
Neubau am Klinikum Großhadern — Haushaltsausschuss vor Ort
Das Klinikum Großhadern bietet 49 medizinische Kliniken, Institute und Abteilungen unter einem Dach. Mit 11.400 Mitarbeiter*innen, 144 Stationen und 120 Professuren ist es ein Großklinikum mit einem besonderen Versorgungsauftrag für…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Finanzierung politischer Stiftungen, Akademien und Bildungswerke in Bayern
Ich frage die Staatsregierung: „In welcher Höhe wurden staatliche Zuschüsse aus den Titeln 684 06 und 893 04 in Kap. 05 05 des Staatshaushaltes jeweils in den Jahren 2020 und…
Weiterlesen »