Es wird wärmer in München. Im ungünstigsten Fall kann sich die Zahl der Sommertage im Stadtgebiet bis zum Jahr 2050 sogar verdoppeln. Seit Ende Juni liegt nun eine Studie des Deutschen Wetterdiensts und des Referats für Gesundheit und Umwelt vor, die auf hundert Seiten genau dieses Phänomen beschreibt und die Wichtigkeit der Durchlüftung der Stadt durch das sogenannte “Alpine Pumpen”, ein thermisch angetriebenes Luftaustauschsystem zwischen den Alpen und der Münchener Schotterebene, bestätigt.
Dazu haben Claudia Köhler, Patrick Friedl und Christian Hierneis eine schriftliche Anfrage gestellt. Die Anfrage und Antworten im Wortlaut finden Sie hier
Medienecho dazu in der SZ
Verwandte Artikel
Neue Personalstellen FRM II
Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Markus Büchler haben wir folgende Anfrag an das BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST gestellt: Welche konkreten Aufgaben entfallen auf die im Entwurf der Staatsregierung für…
Weiterlesen »
Demonstrations- und Referenzanlage
Da seit 2013 im Haushalt des Freistaates Mittel zur Errichtung einer Demonstrationsund Referenzanlage der industriellen Biotechnologie (Kap. 07 03, Tit. 892 64) eingestellt sind, es im Jahr 2016 hieß, dass…
Weiterlesen »
Haushaltsberatungen – Innen, Integration und Sport mit Staatsminister Herrmann
Als Berichterstatterin unserer Fraktion zum Einzelplan 03 Innen, Integration und Sport bin ich mir mit allen Fraktionen einig und froh, dass das Kaputtsparen bei der Polizei aus der Stoiber-Ära ein…
Weiterlesen »