Es wird wärmer in München. Im ungünstigsten Fall kann sich die Zahl der Sommertage im Stadtgebiet bis zum Jahr 2050 sogar verdoppeln. Seit Ende Juni liegt nun eine Studie des Deutschen Wetterdiensts und des Referats für Gesundheit und Umwelt vor, die auf hundert Seiten genau dieses Phänomen beschreibt und die Wichtigkeit der Durchlüftung der Stadt durch das sogenannte “Alpine Pumpen”, ein thermisch angetriebenes Luftaustauschsystem zwischen den Alpen und der Münchener Schotterebene, bestätigt.
Dazu haben Claudia Köhler, Patrick Friedl und Christian Hierneis eine schriftliche Anfrage gestellt. Die Anfrage und Antworten im Wortlaut finden Sie hier
Medienecho dazu in der SZ
Verwandte Artikel
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching — Bindeglied zwischen Profis und Ehrenamtlichen
Die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching, die ich mit unserer zweiten Bürgermeisterin Johanna Zapf besuchte, konnte mit enormen Zahlen aufwarten und zeigte mir auch als Gemeinderätin, wie froh Unterhaching über die…
Weiterlesen »
Wertvoller Austausch auf Augenhöhe
Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchen Berufsschulzentrum München Land Bei ihrem Besuch am Staatlichen Berufsschulzentrum München Land zeigten sich die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler tief…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Landkreis Eichstätt– weil jedes Kind schwimmen lernen soll!
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schwimmbäder im Landkreis Eichstätt: Mehr Sicherheit – weil jedes Kind schwimmen lernen soll! Kinder müssen schwimmen lernen – das ist keine Frage des Freizeitvergnügens, sondern…
Weiterlesen »