Interne Organisation und Zielsetzungen für das erste Arbeitsjahr im Kreistag waren Themen der ersten Klausur unserer Kreistagsfraktion Grüne München-Land. Mit gebotenem Abstand zueinander, aber nach langer Corona-Pause endlich einmal wieder von Angesicht zu Angesicht konnten wir im großen Festsaal des Landratsamts tagen und freuen uns über einen engagierten und erfolgreichen Arbeitstag, aus dem wir viel Schwung für die Kreistagsarbeit in den nächsten Monaten mitnehmen.
Neben den bisherigen Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Markus Büchler MdL (Oberschleißheim) und Luitgart Dittmann Chylla (Höhenkirchen-Siegersbrunn) wählte die auf 19 Mitglieder gewachsene Fraktion die Ismaningerin Christina Risinger zur weiteren Stellvertreterin der Doppelspitze aus Susanna Tausendfreund (Pullach) und Christoph Nadler (Taufkirchen).
Neben den Dauerthemen Klimaschutz und umweltverträgliche Mobilität beschäftigen uns im Augenblick vor allem die Finanzlage des Landkreises angesichts Corona und die Notwendigkeit, die sozialen Auswirkungen der Pandemie-Krise auszugleichen. Kinder, Familien, Betreuungspersonal, Geflüchtete — niemand darf auf der Strecke bleiben!
Verwandte Artikel
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss
Grüne Abgeordnete fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern Gebaut wird viel im Landkreis München, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung,…
Weiterlesen »
Köhler und Kurz: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Rosenheim!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Sanne Kurz.…
Weiterlesen »
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »