Sechs Wochen hat die Beantwortung unserer Anfrage zu den Soforthilfen an das Wirtschaftsministerium gedauert. Dazwischen wurden weitere 10 Milliarden vom Landtag beschlossen, deshalb hatten wir auf eine eiligen Verwendungsnachweis der ersten 10 Milliarden gedrängt.
Wie viele Unternehmen haben Soforthilfe beantragt? Aus welchen Branchen? Wie viele Anträge wurden genehmigt? In welcher Höhe? Wie viele Anträge wurden abgelehnt? Wie wurden die Kredite ausgereicht?
480.000 Anträge gingen ein, 1,75 Mrd Euro wurden bis zum 14.5. ausbezahlt. 80 — 85% der Anträge wurden von Unternehmen und Freiberufler*innen bis 10 Mitarbeiter*innen gestellt. Die häufigsten Anträge (und Bewilligungen) beziehen sich auf die Branchen
- Gastgewerbe
— Erbrinung von sonstigen Dienstleistungen
— Handel, inkl. Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen.
44.000 Anträge wurden abgelehnt, 41.000 Anträge zurückgezogen. Die Verzahung mit Bundesprogrammen, d.h. wie viel Last der Soforthilfen der Bund zu tragen hat und wie viel bei Bayern bleibt, ist noch nicht geklärt.
Für eine gute Nachsteuerung ist es dringend notwendig, die Wirkung der Hilfen im Blick zu haben und zu sehen, was klappt und wo es noch hakt. Denn es geht um unsere Wirtschaft im Standort Bayern und es geht um Steuergeld und eine Staatsverschuldung.
Lesen Sie hier im Link alle Antworten: Anfrage Corona Hilfen
Verwandte Artikel
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »
Null Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte – Jahresempfang des Kreisfeuer-wehrverbands
Kreisbrandrat Harald Stoiber begrüßte beim Jahresempfang des Kreisfeuerwehrverbands München e.V. im Bürgerhaus Garching rund 150 Gäste aus allen Feuerwehren des Landkreises München und der Nachbarlandkreise, aus Polizei und Rettungsdiensten sowie…
Weiterlesen »