Die Abgeordneten Tim Pargent, Claudia Köhler und Ursula Sowa richteten am 26.03.2020 an das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau, Verkehr eine Anfrage, um genaue Informationen über den „Regress bei Staatlichen Bauprojekten“ zu erhalten.
Im Jahr 2019 wurden im Bereich des Staatlichen Hochbaus durch die Staatlichen Bauämter in insgesamt 96 Verfahren derartige Ansprüche wegen mangelhafter
Leistungen und Regressforderungen bearbeitet und entsprechende Forderungen geltend gemacht.
Erfasst werden
• Ansprüche wegen Baumängeln
• Ansprüche wegen Planungsmängeln
• Ansprüche wegen Mängeln bei der Objektüberwachung
• Ansprüche wegen fehlerhafter Beratung
• Regressansprüche (wegen Verweigerung der Mängelbeseitigung)
• Regressansprüche (wegen Leistungsverweigerung)
• Regressansprüche wegen Eigentumsverletzung
Die Antwort im Wortlaut finden Sie hier
Verwandte Artikel
Anfrage zum Plenum: Mittel für Bauunterhalt staatlicher Gebäude im Haushalt 2023
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Mittel für den Bauunterhalt von staatlichen Gebäuden wurden im Haushalt 2023 (aufgelistet nach Ressorts) angemeldet, wie viele davon wurden tatsächlich in den Haushalt 2023…
Weiterlesen »
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »
Fortsetzung der Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »