Den Zwischenfall am FRM2 mit Austritt von radioaktivem C14 über der zulässigen Jahresdosis kommentieren die beiden Landreis-Abgeordneten von Bündnis90/DIE GRÜNEN wie folgt:
Claudia Köhler, MdL: “Dass innerhalb weniger Tage mehr als die maximal zulässige Menge an radioaktivem C14 freigesetzt wurde, ist absolut inakzeptabel. Wir werden den Zwischenfall im Bayerischen Landtag genau aufarbeiten und eine lückenlose Aufklärung verlangen. Erst letzten Sommer haben die Betreiber im wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren zur die Einleitung von Radioaktivität betont, wie sicher die Anlage sei und wie weit zulässige Werte unterschritten würden. Ich war selbst beim Erörterungstermin und fühle mich getäuscht!”
Dr. Markus Büchler, MdL: “Der Zwischenfall bestätigt unsere Zweifel an der Zuverlässigkeit des Technischen Universität München als Betreiberin des Atomreaktors. Der Zwischenfall wird auf einen Montagefehler zurückgeführt. Ich interpretiere das als Pfusch und Schlamperei! Völlig unverständlich ist für mich, wie die Staatsregierung diesen Betreiber nur — entgegen den Genehmigungsauflagen — mit waffenfähigen, hochangereichertem, international geächtetem Uran, hantieren lassen kann? Der FRM2 ist ein Skandal und darf nicht wieder angefahren werden — zum Schutz unserer Bevölkerung und der Umwelt!”
Verschiedene Medien berichten über einen Zwischenfall, der auf der Homepage des Reaktors eingeräumt wird:
Das ist bei einem Atommeiler nicht hinnehmbar — SZ
Nach Reaktor-Panne: Grüne sprechen von “Schlamperei und Pfusch” — MM
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »
Coffee-Bike in der Grünen Mitte und am Parklet im Fasanenpark
Grüner Infostand mal anders Die Unterhachinger Grünen wollen in diesem Wahlkampf neue Formate für die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern anbieten. So haben sie bereits auf ein Eis oder…
Weiterlesen »