Unsere Gärtnereien haben es heuer besonders schwer: Die Schließung aufgrund Corona kam genau zum Saisonbeginn, tonnenweise mussten Erzeugnisse kompostiert werden, die ein Dreivierteljahr für das Frühjahrsgeschäft gehegt und gepflegt worden waren.
Nun dürfen sie wieder verkaufen, aber mit Maskenpflicht für Angestellte und Kund*innen. Gesichtsvisiere aus Plastik könnten in verschiedenen Arbeitsbereichen als Alternative zu Schutzmasken wie in Gärtnereien, Gewächshäusern und anderen hitzeintensiven Bereichen dienen, sind aber vom bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege nicht zugelassen. Für die Mitarbeiter*innen wirkt es fast nicht zumutbar, in Gewächshäusern den ganzen Tag eine Maske zu tragen.
Ich habe bei der Staatsregierung nachgefragt, warum Visiere für die Angestellten ausdrücklich nicht erlaubt sind.
Hier finden Sie die Antwort auf meine Anfrage zum Plenum: AzP Visier statt Maske in Gärtnerei Antwort
Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »