Im Vorfeld der Genehmigung und der Inbetriebnahme des Garchinger Forschungsreaktors wurde mit dem medizinischen Nutzen durch
die Neutronentherapie zur Krebsbehandlung versucht gesellschaftliche Akzeptanz für den Betrieb des FRM II zu schaffen. Deshalb frage ich und mein Kollege
Markus Büchler, inwieweit die Erwartungen in die Behandlungsmöglichkeiten erfüllt wurden.
Hier die Antwort des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst:
In den vergangenen 15 Jahren konnte darüber hinaus auch in der Radiotherapie eine rasante Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten erreicht werden. Dadurch erzielen alternative radiotherapeutische Methoden heute weitgehend vergleichbare therapeutische Erfolge auch bei Tumorerkrankungen, bei denen Neutronen sich ehemals überlegen zeigten. Aus diesem Grund hat sich der Schwerpunkt der medizinischen Anwendungen
des FRM II inzwischen zunehmend auf die Produktion von diagnostischen und kurativen Radioisotopen verlagert. Beispielhaft können etwa die trägerfreie Produktion von Lu-177 für die Behandlung endokriner Tumore und Ho-166 dotierte Nanopartikel zur lokalen Bestrahlung von Lebertumoren genannt werden. In naher Zukunft wird am FRM II außerdem das für die medizinische Diagnose unabdingbare Isotop Mo-99/Tc ‑99m hergestellt werden.
Da die EG-Konformitätsbescheinigung für die Neutronentherapieanlagedurch die TÜV SÜD Product Service GmbH im November 2006 ausgestellt wurde, beziehen sich die nachfolgenden Antworten abweichend von der Anfrage nicht auf den Zeitraum ab 2005, sondern erst ab 2007.
Von 2016 bis 2018 wurden technische Verbesserungen des Strahlplatzes und damit einhergehende Messungen zur Qualitätssicherung durchgeführt.
Im Jahr 2019 stand der FRM II wegen Unterbrechung in der Versorgung mit Brennelementen nicht zur Verfügung.
Die Anfrage und Antwort im Wortlaut finden Sie hier SA Krebsbehandlung Garching Antwort
Verwandte Artikel
Anfrage zum Plenum: Mittel für Bauunterhalt staatlicher Gebäude im Haushalt 2023
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Mittel für den Bauunterhalt von staatlichen Gebäuden wurden im Haushalt 2023 (aufgelistet nach Ressorts) angemeldet, wie viele davon wurden tatsächlich in den Haushalt 2023…
Weiterlesen »
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »
Fortsetzung der Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »