Für Trachtenvereine, Musikvereine, Feuerwehren und andere wird es immer schwerer, geeignete Freiflächen für die Aufstellung eines Festzeltes zu finden. Da die Zeit mit Auf- und Abbau oft zwei Wochen überschreitet, fällt die Fläche aus der Förderung für landwirtschaftliche Nutzung. Die Landwirte haben also doppelten Schaden: Keine Ernte auf der Fläche des Zeltes und der Parkplätze und keine Förderung.
Da wir diese Brauchtumsveranstaltungen ausdrücklich unterstützen wollen, haben mein Kollege MdL Hans Urban und ich im Februar eine schriftliche Anfrage an das Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bezüglich der Unterstützung von Vereinen, wie z.B. dem bayerischen Trachtenverband, bei der Suche nach geeigneten Flächen für Festveranstaltungen gestellt.
Jetzt kam die ernüchternde Antwort.
Hier finden Sie die Beantwortung der Fragen im Einzelnen SA Nutzung von landwirtschaftlichen Flaechen fuer Feste
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »