Meine Anfrage an die Staatsregierung:
Hat die Staatsregierung davon Kenntnis, dass Hausbanken bei der Ausreichung von Liquiditätshilfen im Rahmen des Corona Schutzschirms für die Wirtschaft höhere Zinssätze als zurzeit üblich veranschlagen, welche Möglichkeiten hat die Staatsregierung auf die Hausbanken und insbesondere die Sparkassen einzuwirken, die Unternehmen damit nicht noch zusätzlich zu belasten und bis zu welcher Zinshöhe würde die Staatsregierung den Zinssatz angemessen finden?
Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Der Staatsregierung liegen keine Informationen darüber vor, ob Hausbanken bei der Ausreichung von Liquiditätshilfen im Rahmen des Corona Schutzschirms höhere
Zinssätze als zurzeit üblich veranschlagen. Jedoch können Unternehmen, die zur Krisenüberbrückung und/oder zur Stabilisierung zusätzliche Liquidität benötigen, auf finanzielle Unterstützungsangebote der LfA Förderbank Bayern zu deutlich verbesserten Konditionen zurückgreifen. Beispielsweise wurde der Haftungs-freistellungssatz beim Universalkredit auf 90 % angehoben. Beim Akutkredit wird auf die Erstellung eines Konsolidierungskonzepts verzichtet, sofern die Hausbank bestätigt, dass akuteLiquiditätsschwierigkeiten als Auswirkung der Corona-Krise vorliegen. Zudem muss die Hausbank die geplanten Konsolidierungsmaßnahmen mittragen. Auch die Darlehensangebote der KfW werden für kleine und mittlere Unternehmen mit 90 % Haftungsfreistellung ausgereicht, wobei deutlich günstigere Zinssätze für die Endkreditnehmer (zwischen 1,00 % und 1,46 % p.a.) angeboten werden können
Verwandte Artikel
Förderprogramm für Lehrer-Laptops läuft zu schleppend
Die Grünen Abgeordneten aus dem Landkreis Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler begrüßen das neue Förderprogramm für Lehrdienstgeräte, mit dem zukünftig die Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten sichergestellt werden…
Weiterlesen »
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021
Motto: „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!” Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021 ist gestartet. Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann…
Weiterlesen »
Verschleierung des Störfalls nicht hinnehmbar: FRM2 stilllegen!
Ganze acht Monate nach dem Austritt von radioaktivem C-14 am Forschungsreaktor FRM II in Garching hat der Betreiber nun den Vorfall in der Skala für sicherheitsrelevante Ereignisse hochgestuft. …
Weiterlesen »