In Eichstätt hat mir Klaus Bittlmayer, OB-Kandidat, Stadt- und Kreisrat, zusammen mit einigen Mitgliedern des Kreisverbands Eichstätt diese schöne und geschichtsträchtige Stadt unter den Aspekten eines fairen Miteinanders gezeigt. Es gibt Problembereiche wie den noch nicht barrierefreien Bahnhof, die Parkplatz-Situation im Zentrum, abrupt endende Fahrradwege. Öffentlicher Raum sollte für die vor Ort lebenden Menschen genutzt werden, der ÖPNV soll noch besser die Stadt erreichbar machen (Halte direkt am Stadtbahnhof derzeit nur ein paar Mal pro Tag). Die Eichstätter Grünen haben viele gute Ideen und wollen tatkräftig das Leben in ihrer Stadt nachhaltiger, bunter und ökologischer gestalten. Wir drücken allen Kandidatinnen und Kandidaten am Sonntag ganz fest die Daumen und freuen uns, dass sie Verantwortung übernehmen!
-
-
Der Domplatz ist zu schade, um zugeparkt zu sein. Er böte Platz für Begegnungen aller Generationen.
-
-
Genau ein Fußgänger passt auf diesen etwas mickrigen Fußweg — nicht ungefährlich.
-
-
Auf dem Speiseplan des Schulzentrums wünscht sich Klaus Bittlmayer viel Abwechslung, mehr Vegetarisches, Bio und Regionales.
-
-
Im Schulzentrum findet Zukunft statt.
-
-
Das kennen Münchnerinnen wie ich nicht. Im Frühling steht noch alles unter Wasser.
-
-
Auch der Radwanderweg hat noch nicht Saison.
-
-
Abrupt endende Radwege — eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer*innen.
-
-
Ein Radweg endet… und dann???
-
-
Die Belegschaft von Ledvance braucht Unterstützung, das Werk soll geschlossen werden.
-
-
Barrierefrei geht anders. Mit Rollator oder Kinderwagen ohne Hilfe nicht zu machen.
-
-
Mehr öffentliche Plätze für die Jugend fordert der Sozialpädagoge Klaus Bittlmayer.
Verwandte Artikel
Kleiner Erfolg bei der Wohnraumförderung, aber wieder Mogelpackung von Herrn Söder?
Seit Jahren fordern wir Grüne mehr Investitionen in den Wohnungsbau, zuletzt eine Aufstockung des “Fördertopfes Kommunaler Wohnungsbau”, der schon im Frühjahr überzeichnet war. Erschwingliche Wohnungen in Bayern sind Mangelware. Bereits…
Weiterlesen »
Meine Rede zur aktuellen Stunde: mehr Geld für Städte und Gemeinden
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut mich sehr, dass die Kommunalmilliarde, die wir GRÜNEN schon zu den Haushaltsberatungen zum Nachtragshaushalt 2025 beantragt haben, bzw. die Botschaft,…
Weiterlesen »
Meine Rede zum Dringlichkeitsantrag: Kommunen endlich unterstützen — zusätzliche Milliarden weitergeben
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bayerns Kommunen kämpfen mit historischen Defiziten. Gestern erreichte uns alle schwarz auf weiß, was wir schon befürchtet hatten: Die Ausgaben von Städten,…
Weiterlesen »