“Wir wollen nicht die Hälfte des Kuchens, sondern die Hälfte der Bäckerei!” So stand es in der Wochenendausgabe der SZ. Und genau so sind wir Frauen den Wahlkampf für die Kommunalwahlen angegangen. Wir haben kandidiert, wir haben gut gekämpft und werden demnächst in zahlreichen Gemeinde‑, Stadt- und Kreisräten sitzen. Für eine gleichberechtigte und gleich vertretene Gesellschaft ist es enorm wichtig, dass alle teilhaben: Jung und Alt, Mann und Frau, Eltern und Kinderlose, Unternehmer*innen und Angestellte, Menschen mit und ohne Handicap. Deshalb habe ich mich über die Einladungen zum Weltfrauentag nach Taufkirchen und Neubiberg sehr gefreut.
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »