“Wir wollen nicht die Hälfte des Kuchens, sondern die Hälfte der Bäckerei!” So stand es in der Wochenendausgabe der SZ. Und genau so sind wir Frauen den Wahlkampf für die Kommunalwahlen angegangen. Wir haben kandidiert, wir haben gut gekämpft und werden demnächst in zahlreichen Gemeinde‑, Stadt- und Kreisräten sitzen. Für eine gleichberechtigte und gleich vertretene Gesellschaft ist es enorm wichtig, dass alle teilhaben: Jung und Alt, Mann und Frau, Eltern und Kinderlose, Unternehmer*innen und Angestellte, Menschen mit und ohne Handicap. Deshalb habe ich mich über die Einladungen zum Weltfrauentag nach Taufkirchen und Neubiberg sehr gefreut.
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim. Die kompletten…
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten — auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »
Demonstrations- und Referenzanlage
Da seit 2013 im Haushalt des Freistaates Mittel zur Errichtung einer Demonstrationsund Referenzanlage der industriellen Biotechnologie (Kap. 07 03, Tit. 892 64) eingestellt sind, es im Jahr 2016 hieß, dass…
Weiterlesen »