“Wir wollen nicht die Hälfte des Kuchens, sondern die Hälfte der Bäckerei!” So stand es in der Wochenendausgabe der SZ. Und genau so sind wir Frauen den Wahlkampf für die Kommunalwahlen angegangen. Wir haben kandidiert, wir haben gut gekämpft und werden demnächst in zahlreichen Gemeinde‑, Stadt- und Kreisräten sitzen. Für eine gleichberechtigte und gleich vertretene Gesellschaft ist es enorm wichtig, dass alle teilhaben: Jung und Alt, Mann und Frau, Eltern und Kinderlose, Unternehmer*innen und Angestellte, Menschen mit und ohne Handicap. Deshalb habe ich mich über die Einladungen zum Weltfrauentag nach Taufkirchen und Neubiberg sehr gefreut.
Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »