Gute 5 Jahre engagieren sich die Unterhachinger*innen in ihrem Asylhelferkreis. Zeit, einmal Zwischenbilanz zu ziehen. Daher trafen sich unter der Moderation der Caritas Vertreterinnen aller Akteur*innen im Rathaus.
Ich selbst bringe ehrenamtlich seit Beginn Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung und freue mich, dass es über 130 Mal bereits gelungen ist. Allerdings dürfen sehr viele Beschäftigte nicht mehr weiterarbeiten, ein immenser Schaden für die Unternehmen und sozialer Unfug!
Die Leiterinnen der Kinderbetreuungseinrichtungen berichteten, dass die Integration der Kinder völlig problemlos läuft, auch die Schuldirektorin freuten sich über die Fortschritte und die guten Leistungen der Jugendlichen, deren Eltern oft ohne ein Wort Deutsch hierher kamen.
Das größte Problem besteht momentan darin, Wohnraum für die “anerkannten” Geflüchteten zu finden, hier bemüht sich die Awohnbau um schnelle Hilfe.
Eine gemeinsame Forderung äußerten alle Vertreter*innen: Eine Stelle zur Sozialbetreuung im Rathaus wäre dringend notwendig. Über die Bezahlung (Gemeinde, Kreis) oder eine andere Trägerschaft ist dabei noch zu befinden.
Ich finde so einen Austausch sehr wichtig und zielführend. Und auch, wenn es noch sehr viel zu tun gibt — wir bleiben dran!
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete aus Unterhaching in den Fraktionsvorstand gewählt
Die Unterhachinger Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Claudia Köhler ist in der neuen Legislatur stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion. Sie wurde einstimmig in den Fraktionsvorstand gewählt und leitet ab sofort den Arbeitskreis…
Weiterlesen »
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »