Fachkonferenz zum Ausbau der S‑Bahn München
Proppenvoll war der Konferenzsaal des Bayerischen Landtags bei unserer Fachkonferenz zur S‑Bahn München. Unser Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann scherzte gleich zu Beginn, dass die Öffentlichen heute wohl gut laufen würden, da man pünktlich anfangen könne. Er fordert ein Umdenken in der Vekehrspolitik: “Wir müssen vom Menschen her denken, nicht vom Auto her. Das bedeutet für uns Grüne eine Umschichtung der Gelder im Haushalt von der Straße weg hin zu Bus und Bahn. Wenn wir die Menschen von der Straße auf die SChiene bringen wollen, brauchen wir einen gut ausgebaute, gut ausgestattene und gut getaktete Öffentliche Verkehrsmittel.”
Die Keynote unserer Fachkonferenz kam vom Geschäftsführer des MVV, Dr. Bernd Rosenbusch, zum Thema „Schienenausbau im wachsenden MVV-Verbundraum und Bedarf an Infrastruktur”. Die S‑Bahn Gesamtregion wächst weiter und mit ihr der Verkehr in Südbayern. Die Frage ist: Wie gehen wir mit dem Verkehr um? Seit 2008 hat der Verkehr insgesamt um ca. 20 Prozent zugenommen, die Anzahl der Fahrgäste der Bahn ist von 1972 bis 2018 um mehr als 400 Prozent gestiegen und die S‑Bahn München transportiert 840.000 Menschen am Tag. Seit Beginn gibt es bei der S‑Bahn München eine Diskrepanz von Angebot und Nachfrage. “Die Stammstrecke der S‑Bahn München ist die am meisten befahrene Eisenbahnstrecke Europas — alle zwei Minuten ein Zug, 30 trassen je Stunde und Richtung.” Dr. Bernd Rosenbusch fordert vom Bund mehr Geld für die Infrasturktur. “Geld ist genug da, liebe Politik. Es ist eine Frage der Priorisierung.”
Unser Verkehrsexperte und Sprecher für Mobilität, Dr. Markus Büchler, stellte den Grünen Maßnahmenplan der Landtagsfraktion vor: Ziel ist es, den ÖPNV bis 2035 zum Verkehrsmittel Nr 1 zu machen. Mit einer Verdoppelung der Kapazitäten im S‑Bahnnetz bis 2035 für mehr Komfort und Platz, insbesondere im Berufsverkehr. “Die S‑Bahn wird immer störanfälliger und überlasteter. Viel zu viele Autos bewegen sich durch München. Stadt und Region München. So kann es nicht weitergehen”, sagt Markus Büchler. “Wir brauchen eine Verkehrswende, die die Region München von Staus und Luftschadstoffen befreit und mehr Mobilität, Lebensqualität und Klimaschutz
bietet. Dafür braucht es sehr viel mehr Kapazität und Qualität im Schienenverkehr. Und vor allem: Mehr Züge, mehr Gleise, mehr Angebot!”
„Wie kann die S‑Bahn pünktlicher, leistungsfähiger und zuverlässiger werden?“ Darum drehte sich unsere hochkarätige Podiumsdiskussion mit unseren Abgeordneten, Mobilitätsexperte Dr. Markus Büchler, dem grünen Vorsitzenden des Innenausschusses des Bayerischen Landtags, Dr. Martin Runge und der haushaltspolitischen Sprecherin Claudia Köhler. Zu Gast waren Andreas Barth, Vorstand Pro Bahn Oberbayern, Alfred Schreiber, Vorstand VCD Freising-Erding-Dachau, die Stadträtin und Fraktionsvorsitzende der Grünen München, Kathrin Habenschaden und Martina Neubauer, Stadt- und Kreisrätin Starnberg, Fraktionsvorsitzende.
Verwandte Artikel
Kürzung für Landschaftspflegeverbände verhindert!
Den Landschaftspflegeverbände fehlen im Naturschutz und in der Landschaftspflege erhebliche Mittel. Schon Ende 2024 hatten uns dazu Brandbriefe erreicht. Die auf 15% von der Staatsregierung erhöhte Haushaltssperre macht die Lage…
Weiterlesen »
In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen haben sich die Regierungsfraktionen CSU und FW ein “Spielgeld” genehmigt und stellen Mini-Anträge für einzelne Stimmkreise, insgesamt für 90 Mio Euro. Das finde ich schon…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »