Klimaschutz beginnt in den Kommunen, deshalb haben wir das Thema intensiv auf unserer Landtagsklausur in Würzburg diskutiert und fassten unter dem Hauptthema „Klimaschutz in den Kommunen“ Beschlüsse zur Mobilitätsgarantie und Maßnahmen der Klimafolgenanpassung.
Klimaschutz bedeutet für mich aber auch, über den Tellerrand der eigenen Gemeinde hinauszuschauen, Klimaschutz ist eine gemeinsame Herausforderung. Sie ist eine Notwendigkeit, die das Überleben der Städte und Gemeinden sichert. Eine Mobilitätswende weg vom Auto kann nur dann stattfinden, wenn wir auch auf dem Land den öffentlichen Nahverkehr weiter ausbauen und entwickeln.
Lesen Sie dazu unsere ausführlichen Positionspapiere
- Positionspapier „Auf dem Weg zur klimagerechten Kommune“
- Positionspapier „Kommunaler Klimaschutz – der Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele“
- Positionspapier „Mobilitätswende – Busse und Bahnen“
Verwandte Artikel
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis München“
Grüne Köhler und Dr. Büchler kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihr Kollege…
Weiterlesen »
Auf die Tube drücken – nicht nur beim Senf, sondern auch in der Politik
Wussten Sie, aus welchen Senfkörnern der scharfe und aus welchen der süße Senf gemacht wird? Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die Abgeordnete Claudia Köhler besuchten…
Weiterlesen »