Klimaschutz beginnt in den Kommunen, deshalb haben wir das Thema intensiv auf unserer Landtagsklausur in Würzburg diskutiert und fassten unter dem Hauptthema „Klimaschutz in den Kommunen“ Beschlüsse zur Mobilitätsgarantie und Maßnahmen der Klimafolgenanpassung.
Klimaschutz bedeutet für mich aber auch, über den Tellerrand der eigenen Gemeinde hinauszuschauen, Klimaschutz ist eine gemeinsame Herausforderung. Sie ist eine Notwendigkeit, die das Überleben der Städte und Gemeinden sichert. Eine Mobilitätswende weg vom Auto kann nur dann stattfinden, wenn wir auch auf dem Land den öffentlichen Nahverkehr weiter ausbauen und entwickeln.
Lesen Sie dazu unsere ausführlichen Positionspapiere
- Positionspapier „Auf dem Weg zur klimagerechten Kommune“
- Positionspapier „Kommunaler Klimaschutz – der Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele“
- Positionspapier „Mobilitätswende – Busse und Bahnen“
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »