Klimaschutz beginnt in den Kommunen, deshalb haben wir das Thema intensiv auf unserer Landtagsklausur in Würzburg diskutiert und fassten unter dem Hauptthema „Klimaschutz in den Kommunen“ Beschlüsse zur Mobilitätsgarantie und Maßnahmen der Klimafolgenanpassung.
Klimaschutz bedeutet für mich aber auch, über den Tellerrand der eigenen Gemeinde hinauszuschauen, Klimaschutz ist eine gemeinsame Herausforderung. Sie ist eine Notwendigkeit, die das Überleben der Städte und Gemeinden sichert. Eine Mobilitätswende weg vom Auto kann nur dann stattfinden, wenn wir auch auf dem Land den öffentlichen Nahverkehr weiter ausbauen und entwickeln.
Lesen Sie dazu unsere ausführlichen Positionspapiere
- Positionspapier „Auf dem Weg zur klimagerechten Kommune“
- Positionspapier „Kommunaler Klimaschutz – der Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele“
- Positionspapier „Mobilitätswende – Busse und Bahnen“
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete aus Unterhaching in den Fraktionsvorstand gewählt
Die Unterhachinger Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Claudia Köhler ist in der neuen Legislatur stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion. Sie wurde einstimmig in den Fraktionsvorstand gewählt und leitet ab sofort den Arbeitskreis…
Weiterlesen »
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »