Im Zusammenhang mit dem von der TU München am 17. Januar 2020 öffentlich gemachten Gutachten von Dr. Christian Raetzke über die Rechtmäßigkeit des Einsatzes von hoch angereichertem Uran im Forschungsreaktor FRM II in Garching frage ich die Staatsregierung:
Seit wann ist der Staatsregierung bekannt, dass die TU München dieses Gutachten in Auftrag gab, wie hoch waren die Kosten für die Erstellung des Gutachtens und wie beurteilt die Staatsregierung diese Auftragsvergabe hinsichtlich der Tatsache, dass sich der weit überwiegende Teil der Abhandlung mit unstrittigen Themen befasst?“
Verwandte Artikel
Anfrage zum Plenum: Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten
Ich frage die Staatsregierung: Nachdem der Landtag zum Doppelhaushalt 2024/2025 200 Tsd. Euro für einen Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten (Kap. 14 04 Tit. 681 01) beschlossen hatte, frage…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Mittel und Ausgaben für “Wärmestrategie”
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Mittel hat die Staatsregierung seit Bestehen der in der „Wärmestrategie” ab genannten Initiativen (Energieforschungsprogramm, Elektrolyseförderprogramm, Unterstützung bei der kommunalen Wärmeplanung, Maßnahmenkatalog Tiefengeothermie, BioWärme Bayern,…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: „Hochwasser: Soforthilfen für Privathaushalte”
Gemeinsam mit meinem Kollegen Maximilian Deisenhofer stellte ich anlässlich des Hochwassers am 2.September 2024 folgende Anfrage “Soforthilfen für Privathaushalte” an das Bayerisches Staatsministerium für Finanzen und Heimat. Frage 1.1: Wie…
Weiterlesen »