„Der Wähler bekommt nicht immer das, was er will; aber ganz sicher das, was er wählt“ – Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender im Bundestag und Mitglied des Unterhachinger Ortsverbands, ermutigte beim Neujahresempfang am Dienstag die zahlreich erschienenen Gäste aus meiner Heimatgemeinde Unterhaching und dem ganzen Landkreis München, angesichts der dramatischen Entwicklungen des Klimawandels, vor allem auf kommunaler Ebene entschlossen demokratische Farbe zu bekennen und für mehr Ökologie und Klimaschutz in den Kommunen zu kämpfen. Eines ist sicher: Ehrenamtliches Engagement und Beteiligung an der lokalen Politik hat nicht nur Einfluss auf den eigenen Umkreis, sondern ist das Fundament unserer Demokratie. Danke an Dr. Anton Hofreiter für die Zeit für das Referat, die Fragen und die vielen Fotowünsche der Unterhachinger*innen. Danke auch an den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und Landratskandidaten Christoph Nadler sowie den Unterhachinger Bürgermeisterkandidaten Armin Konetschny, die eine interkommunale Zusammenarbeit für die Fragen der Zukunft anmahnten und für ihre Mandatsträger*innen nach der Wahl ankündigten.
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr Unterhaching
Ich bin in der Feuerwehr Unterhaching groß geworden. Mein Vater ist seit über 50 Jahren Mitglied, ich spiele seit 45 Jahren im Spielmannszug der Feuerwehr und inzwischen rücken meine erwachsenen…
Weiterlesen »
Amtseinführung und Verabschiedung beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
In ganz besonderer Kulisse, in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München, wurde der langjährige Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes ORH, Christoph Hillenbrand, in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Präsidentin Heidrun Piwernetz…
Weiterlesen »