„Der Wähler bekommt nicht immer das, was er will; aber ganz sicher das, was er wählt“ – Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender im Bundestag und Mitglied des Unterhachinger Ortsverbands, ermutigte beim Neujahresempfang am Dienstag die zahlreich erschienenen Gäste aus meiner Heimatgemeinde Unterhaching und dem ganzen Landkreis München, angesichts der dramatischen Entwicklungen des Klimawandels, vor allem auf kommunaler Ebene entschlossen demokratische Farbe zu bekennen und für mehr Ökologie und Klimaschutz in den Kommunen zu kämpfen. Eines ist sicher: Ehrenamtliches Engagement und Beteiligung an der lokalen Politik hat nicht nur Einfluss auf den eigenen Umkreis, sondern ist das Fundament unserer Demokratie. Danke an Dr. Anton Hofreiter für die Zeit für das Referat, die Fragen und die vielen Fotowünsche der Unterhachinger*innen. Danke auch an den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und Landratskandidaten Christoph Nadler sowie den Unterhachinger Bürgermeisterkandidaten Armin Konetschny, die eine interkommunale Zusammenarbeit für die Fragen der Zukunft anmahnten und für ihre Mandatsträger*innen nach der Wahl ankündigten.
Verwandte Artikel
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching — Bindeglied zwischen Profis und Ehrenamtlichen
Die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching, die ich mit unserer zweiten Bürgermeisterin Johanna Zapf besuchte, konnte mit enormen Zahlen aufwarten und zeigte mir auch als Gemeinderätin, wie froh Unterhaching über die…
Weiterlesen »
Wertvoller Austausch auf Augenhöhe
Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchen Berufsschulzentrum München Land Bei ihrem Besuch am Staatlichen Berufsschulzentrum München Land zeigten sich die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler tief…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Landkreis Eichstätt– weil jedes Kind schwimmen lernen soll!
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schwimmbäder im Landkreis Eichstätt: Mehr Sicherheit – weil jedes Kind schwimmen lernen soll! Kinder müssen schwimmen lernen – das ist keine Frage des Freizeitvergnügens, sondern…
Weiterlesen »