Einen eindrucksvollen Bericht über die vielfältigen Hilfeleistungen gab es von der Jugendausbilderin und von dem Ortsbeauftragten des THW in Haar: Dachlastbefreiungen beim Schneechaos in ganz Oberbayern, Räumarbeiten nach dem Großbrand einer Müllverwertungsanlage in Unterschleißheim, aber auch Einsätze wie “tonnenweise Kiwis auf der Autobahn” — insgesamt leisten diese Retter*innen viele Stunden grandiosen Diensts am Nächsten. Danke dafür!
Besonders erfreulich finde ich die rege Jugendarbeit des THW und die Präsentationen und Ehrungen, stets mit einer Prise Humor. Großen Respekt und großes Danke!


Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »