Das Jahr 2019 lässt mich dankbar zurückblicken. Dankbar für Gesundheit, dankbar für Erfolg, dankbar für die große Unterstützung, dankbar für Freude an meiner Familie, an der Politik, an den vielen Menschen, die ich kennenlernen durfte.
Mehr denn je wurde uns in diesem Jahr bewusst, dass wir mit unserem Wohlstand eine große Verantwortung tragen. Bei allem Genuss, aller Freude über die großen und kleinen Dinge des Lebens dürfen wir nicht vergessen, uns für Gerechtigkeit einzusetzen. Gerechtigkeit für die, deren Existenz jetzt schon vom Klimawandel gefährdet ist. Gerechtigkeit für die, die keinen Zugang zu Bildung haben. Gerechtigkeit für die Verfolgten. Gerechtigkeit für die Benachteiligten.
Ein faires Miteinander wird dazu beitragen, die Herausforderungen des neuen Jahres zuversichtlich anzugehen und gelingen zu lassen. In diesem Sinn freue ich mich auf unsere weitere Zusammenarbeit, danke für Ihre Begleitung und wünsche Ihnen und Ihren Lieben alles Gute für die bevorstehenden Feiertage und das neue Jahr,
Ihre Claudia Köhler
Zeichnung: Ursula Harper
Verwandte Artikel
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
Partner im MVV: Busreisen Geldhauser
Letzte Woche besuchten Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL das Busunternehmen Geldhauser in Hofolding. 1978 begann die Firmengeschichte des Familienunternehmens mit einigen Kleinbussen, deren Zahl inzwischen auf 380…
Weiterlesen »
„Ein Armutszeugnis!“ – Katharina Schulze und Claudia Köhler erfragten konkrete Unterstützung für Kommunen bei der Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die haushaltspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Claudia Köhler kritisieren die Regierung des Freistaats, die Landkreise und Gemeinden bei der Unterbringung und…
Weiterlesen »